Kreis Lichtenfels: Agentur für Arbeit präsentiert die Arbeitsmarktzahlen
Autor: Christoph Wiedemann
LKR Lichtenfels, Donnerstag, 27. Sept. 2018
Die Zahlen für den Arbeitsmarkt Kreis Lichtenfels sind veröffentlicht. Die Arbeitslosenzahl sinkt und eine Bevölkerungsgruppe trägt besonders dazu bei.
Deutschland ist Statistikland. Nach einer wird besonders häufig gefragt: der Arbeitslosenstatistik. Wie viele Menschen sind aktuell arbeitslos? Die Bundesagentur für Arbeit hat die neusten Zahlen für den Landkreis Lichtenfels veröffentlicht.
Bevor es an die Zahlen geht, stellt der Pressesprecher der Bundesagentur für Arbeit, Matthias Klar, heraus: "Man muss berücksichtigen, dass wir hier über Menschen sprechen." Hinter den Zahlen verbergen sich Einzelschicksale.
Niedrigste Arbeitslosenzahl
"Im Landkreis Lichtenfels waren zum Herbstanfang - Ende des Monats September - 1247 Menschen arbeitslos", sagt Klar. Das sei der niedrigste Septemberwert seit dem Jahr 1992. "Damals gab es 1210 arbeitslose Männer und Frauen", ergänzt er. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es 44 Arbeitslose weniger.
Damit steht der Landkreis Lichtenfels auf dem zweiten Platz im Gebiet Bamberg-Coburg.
Spitzenreiter ist der Landkreis Bamberg. Dort ist die Arbeitslosigkeit um 6,1 Prozent gesunken. Schlusslicht - mit dennoch sinkenden Zahlen - bilden die Städte Bamberg (1,9 Prozent) und Coburg (1,3 Prozent).
Die Arbeitslosenquote sank um 0,2 Prozentpunkte auf 3,2 Prozent, beschreibt der Pressesprecher. Das sind nochmals 0,1 Prozentpunkte weniger als im Jahr 2017.
Im August die höchsten Zahlen
Eine Kurve fällt bei den Zahlen der Arbeitslosigkeit besonders auf. Im August gibt es die meisten Arbeitslosen im Vergleich zu Juli und September. Das habe einen ganz einfachen Grund, erklärt Klar: "Ende Juli ist Ausbildungsende - und die Schule ist ebenfalls zu Ende." Das heißt, dass sich Schüler oder Ausgebildete, die nicht übernommen wurden, arbeitslos melden.