Druckartikel: Kommissar Charly Herrmann ermittelt wieder

Kommissar Charly Herrmann ermittelt wieder


Autor: Matthias Einwag

Lichtenfels, Freitag, 07. April 2017

Volker Backert ermittelt. Als Autor. Für seinen fünften Krimi. Der vierte ist gerade fertig geworden, liegt im Lektorat und wird im August erscheinen.
Was geht im Kopf eines Verbrechers vor? Der Lichtenfelser Autor Volker Backert geht dieser Frage in seinen Krimis nach - sein vierter erscheint in wenigen Monaten. Foto: Matthias Einwag


Volker Backert lässt sich Zeit mit dem Schreiben. Nur alle zwei bis drei Jahre erscheint ein Krimi aus seiner Feder. Er ist kein Schnell- und Vielschreiber. Seine Krimis haben Tiefgang. Er recherchiert dafür minuziös, zieht Experten zu Rat und klinkt sich in die Psyche der Täter ein. Seine Figuren sind in Franken verwurzelt, sie haben alltägliche Probleme, die der Autor schildert, ohne ins Banale abzugleiten.

Gerade hat der 54-Jährige das Manuskript seines vierten Krimis abgeschlossen. "Die Rhein-Main-Bestie" heißt er. Momentan liegt die Textdatei im Lektorat des Emons-Verlags, der das Buch im August auf den Markt bringen wird. Ermittler bleibt der Coburger Kommissar Charly Herrmann - wegen seinen seltsamen Methoden ist der so etwas wie ein fränkischer Wanninger des 21. Jahrhunderts.

An seinem fünften Krimi arbeitet Volker Backert bereits. Sein Notizbuch, in dem er den Handlungsstrang und die Figuren skizziert, hat er stets dabei. Ohne Zwang, immer wenn ihn die Muse küsst, trägt er die Mosaiksteinchen zusammen: Früh im Zug vom Wohnort Lichtenfels zum Arbeitsplatz in Coburg, mittags in einem Coburger Café... Mit farbigen Textmarkern hebt er Zusammenhänge hervor und prüft, ob der Plot stimmig ist, ob sich der rote Faden durch die Handlung zieht. Bunte Karteikarten mit Notizen über seine Protagonisten hat er in der Brieftasche dabei, um neue Gedanken sofort darauf festhalten zu können.


Akribische Recherche

"Man schafft seine eigenen Welten", sagt Volker Backert über die Freude am Schreiben. Dank der Möglichkeiten des Internets könne er vieles vom Schreibtisch aus recherchieren. Das hindert ihn freilich nicht, Experten aus der Region zu befragen - Polizeibeamte, Ärzte, Rocker. Seine Kenntnisse der fränkischen Topographie und der Gastro-Szene fließen in die Krimis mit ein und machen sie höchst authentisch. "In einem Krimi muss nicht wie in einem Reiseführer geschildert werden, sondern idealtypisch", sagt Volker Backert. Wenn er selber lese, lasse er sich ganz gern entführen in einen fremden Kosmos - etwa nach New York. Seinen übernächsten Krimi, sagt er, werde er deshalb etwas weltläufiger anlegen.

Wenngleich sich sein drittes Buch "Hardrock" laut Verlag "an echte Kerle" richtet, besuchen in erster Linie Frauen die Lesungen von Volker Backert: "Ein männliches Lesepublikum gibt es fast nicht. Lesen Männer überhaupt?", fragt er. Die umfangreiche Bibliothek in seiner Lichtenfelser Wohnung weist ihn somit als ungewöhnliches Exemplar der Spezies Mann aus. Natürlich: "Ein Dichter, der liest: ein Anblick, wie ein Kellner, der isst!", hat der Wiener Kritiker Karl Kraus einmal geschrieben. Nicht aufs Lesen, aufs Schreiben kommt es an.

Für Volker Backert sind Fachliteratur und Zeitschriften wie "Kriminalistik" gleichwohl unverzichtbare Quellen; hier findet er Details, die er in seine Krimis einbaut. Selbstläufer sind seine Krimis dennoch nicht. Der Autor muss dem Verlag jede neue Geschichte anbieten - und hoffen, dass sie Gefallen findet und genommen wird. Er selbst trägt sich dann manchmal mit dem selbstzweiflerischen Gedanken: "Gefällt das überhaupt einem?"




Eckdaten zum Autor


Lebenslauf Volker Backert ist 1962 in Coburg geboren. Er wuchs am Obermain auf, studierte in München und Bayreuth. In Coburg arbeitete er als Abteilungsleiter für Öffentliche Sicherheit eng mit der Polizei zusammen; langjährige Erfahrungen hat er auch in regionaler Pressearbeit für verschiedene Institutionen. Volker Backert wohnt in Lichtenfels.

Bücher Von Volker Backert sind bisher die Krimis "Das Haus vom Nikolaus", "Todesfessel" und "Hardrock" im Emons-Verlag erschienen.