Druckartikel: Königinnen flechten Thron

Königinnen flechten Thron


Autor: Markus Häggberg

Lichtenfels, Sonntag, 21. Sept. 2014

Auf dem Korbmarkt trafen sich auch 15 Königinnen und Prinzessinnen. Gemeinsam flochten sie sich einen Thron.
Carolin I. kam schnell voran mit ihrem Thron. Foto: Markus Häggberg


Samstag, 16 Uhr, als das Königinnenflechten beginnen soll, kommt der Wolkenbruch. Der Korbmarkt erhält seine erste Dusche: Es gießt wie aus Eimern, wie aus Kübeln. Unter zwei Zelten, die dicht bei dicht stehen, drängen sich 15 Majestäten samt Begleitern oder Hofstaat, und samt all der Korbmarktbesucher, die jetzt dringend Schutz vor den Wassermassen suchen. Verwunderte Gesichter in der Runde - nach Wetterumschwung sah es an diesem sonnigen Tag nun wirklich nicht aus. "Schatz, soll ich das Auto holen", sagt ein junger Mann zur Deutschen Kirschenprinzessin Sina Steinwachs. So wie sie reisten auf Einladung von Korbstadtkönigin Helena I. noch 14 Prinzessinen und Königinnen nach Lichtenfels, um in einem nachmittäglichen Workshop gemeinsam einen Thron in Miniatur zu flechten. Eine Fingerübung, die Verständnis für das Korbmacherwesen wecken und auch Helena I.

einen kleinen charmanten Abschied von der Bühne ermöglichen soll.

Aber noch ist man ist man unentschieden, weiß man nicht, ob man unter dem Zelt verharren oder in den nahe gelegenen Pfarrsaal umziehen soll, gegen 16:35 Uhr fällt der Entschluss zum Umzug.

Die Einladung an 50 Königinnen erfolgte über Helena I. "Es gibt eine ARGE (Arbeitsgemeinschaft) Deutsche Königinnen - von dorther habe ich die Adressen bekommen. Über 50 Königinnen habe ich angesprochen, heute sind 15 da." Auf die Frage, ob das nicht ein schlechter Schnitt sei, antwortet sie: "Es ist aber auch ein begehrtes Wochenende, viele sind schon verplant." Unter Anleitung von Fachkräften wie Manfred Popp und Gitti Klitzner sowie der ehemaligen Korbstadtkönigin Emmi I., CSU-MdB Emmi Zeulner, sollen sie sich einen Miniaturthron flechten. Die erste Königin, die ihre Arbeit abliefert und am schnellsten fertig wurde ist ausgerechnet die neue Korbstadtkönigin Carolin I.