"Kobolde" im Pfarrgarten
Autor: Markus Häggberg
Strössendorf, Freitag, 24. Mai 2013
Die Jugendgruppe "Schloss-Kobolde" aus Strössendorf gehört mit ihren 17 Mitgliedern zu den größeren und aktiven im Landkreis. An der Pflege des Ortsbildes wirken die Kinder und Jugendlichen gern mit.
Im aktuellen Programmheft der VHS stehen sie verzeichnet: die Jugendgruppen der Obst- und Gartenbauvereine (OGV) im Landkreis. Über 50 an der Zahl sind es demnach. Wie viele von ihnen wirklich aktiv sind, steht auf einem anderen Blatt. Eine große Anzahl der Jugendgruppen, so hat eine Recherche des FT gezeigt, existiert gar nicht mehr oder hat ihre Aktivität vorübergehend eingestellt. Zu diesen gehört die Jugendgruppe des Obst- und Gartenbauvereins Strössendorf beileibe nicht. "Schloss-Kobolde" nennt sie sich und ist auch in die Ortspflege eingebunden.
Sina und Carla Schmidt lächeln. "Ich bin eh gern draußen und mir gefällt es, wenn wir das Dorf verschönern", sagt Carla (12). Ihr Zuhause ist im Schatten des Schlosses. Dort, an der Schlossmauer, haben die beiden Mädchen ein Beet, um das sie sich kümmern müssen; fünf Meter lang, eineinhalb Meter breit.
Gegründet 2011
"Uns gibt es seit 2011", so Marina Schmidt. Eine sehr junge Jugendgruppe, wenn nicht sogar die jüngste im Landkreis. Einmal im Monat treffen sich die Kinder und Jugendlichen, von Frühling bis Herbst am Garten des alten Pfarrhauses, der ihnen von Pfarrer Jürgen Rix zur Verfügung gestellt wurde. Dafür pflegen die Kinder den Garten und jäten Unkraut. Einmal jährlich sammeln die "Kobolde" auch den Müll im Dorf zusammen.
Heute ist für die Gruppe ein großer Tag. Die aus Kürbiskernen vorgezogenen Pflänzchen sollen im Garten beim alten Pfarrhaus eingegraben werden. Sina hat gehört, dass es einen Preis für den geben soll, der den größten Kürbis ernten wird. Aber zunächst werden die "Kobolde" den Garten erst einmal umgraben und säubern.