Kleines Dorf ganz groß: Kümmel holt Platz ein bei Kreiswettbewerb
Autor: Ingrid Kohles
Mainroth, Sonntag, 25. Sept. 2016
Große Freude im kleinen Kümmel. Der Ebensfelder Ortsteil belegte bei Bundeswettbewerb "Unser Dorf" Platz eins im Landkreis Lichtenfels.
"Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder", sang Kurt "Dixie" Schleicher von der Gruppe Saitenwynd im katholischen Jugendhaus St. Heinrich in Mainroth. Ein durchaus passendes Herbstlied für die Abschlussveranstaltung zweier Wettbewerbe des Gartenbau-Kreisverbands.
17 Teilnehmer an der Premiere
Der Bundeswettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden - unser Dorf hat Zukunft" ging heuer bereits in die 26. Runde. Kein Wunder, so Kreisfachberater Michael Stromer, dass das Interesse in den Dörfern ein wenig nachgelassen hat. Deshalb habe man im Kreisverband nach neuen Wegen gesucht und zusätzlich einen eigenen Kreisentscheid "Grün im Dorf" ausgelobt.
Das Konzept ging auf: Während sich für den Bundeswettbewerb nur sieben Dörfer angemeldet hatten, stellten sich beim neuen Kreisentscheid immerhin 17 Gartenbauvereine und Dorfgemeinschaften der Jury.
Bei den Begehungen durch die Kreiskommission stachen besonders die Ortsschaften mit weniger als 50 Einwohnern hervor. Das Rennen um den ersten Platz machte Kümmel. Der kleine Ebensfelder Gemeindeteil ist vor allem durch seinen jährlichen Apfelmarkt bekannt und zeichnet sich durch eine starke Verwurzelung seiner Einwohner mit ihrem Heimatdorf aus. Er kann sich nun als Kreissieger im nächsten Jahr am Bezirksentscheid auf oberfränkischer Ebene beteiligen.
Stallungen und Koppeln
Der Altenkunstadter Ortsteil Tauschendorf belegte den zweiten Platz. Hier gefielen der Jury vor allem die gut gestalteten und gepflegten Grünflächen und die sehr gut integrierten neuen Stallungen und Koppelanlagen. Als einen Ort mit großem Potenzial bezeichnete Stromer Mainroth. Hier haben vor allem der Gestaltungswille am neuen Festplatz überzeugt sowie der gewachsene Obstbaumbestand im katholischen Pfarrgarten. Die weiteren Plätze belegten Mainklein, Modschiedel, Stublang und Maineck.
Beim Themenwettbewerb des Kreisverbands hob Michael Stromer die Pflege von Gemeinschaftsanlagen hervor. Viel werde auch für den Erhalt von alten Baumbeständen getan.
Mehrere Dörfer teilen sich Preis
Die Jury war sich nach den Ortsbegehungen einig, dass kein Dorf besonders herausgehoben werden sollte. Daher wurden die Platzierungen jeweils für mehrere Dörfer vergeben. Den ersten Platz teilten sich Arnstein, Birkach, Gärtenroth, Görau, Grundfeld und Tauschendorf. Platz zwei belegten gemeinsam Kümmel, Pfaffendorf, Spiesberg und Zeublitz; den dritten Rang Mainklein und Mainroth sowie Platz vier Maineck, Modschiedel, Neudorf, Seubersdorf und Stublang.
Die Ehrungen nahm Landrat Christian Meißner als Vorsitzender des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege vor. Er dankte all jenen, die sich im Landkreis um die Pflege der Ortschaften verdient machen. "Das ideale Dorf, das gibt es nicht und das soll es auch nicht. Wir erfreuen uns an der Vielfalt und deshalb bin ich dankbar, dass Sie alle ihre Dörfer mit deren Eigenheiten und individuellen Schönheit pflegen."
Ehrenurkunden überreicht
Die Teilnehmer erhielten Ehrenurkunden, eine finanzielle Zuwendung oder eine große Bauernhortensie.
Grußworte sprachen Bürgermeisterin Christine Frieß und der Vorsitzende des gastgebenden Obst- und Gartenbauvereins, Dietmar Laude.