Kirchturmuhren per Knopfdruck umgestellt

1 Min
Ein Fingerdruck auf die Zeitschaltuhr, mehr ist nicht zu tun, um die Glocken der Georgenkapelle in Bad Staffelstein ab Sonntag wieder zur richtigen Zeit läuten zu lassen. Bei den meisten Gotteshäusern erfolgt eine automatische Umstellung der Uhr per Funk. Fotos: Ramona Popp
Ein Fingerdruck auf die Zeitschaltuhr, mehr ist nicht zu tun, um die Glocken der Georgenkapelle in Bad Staffelstein ab Sonntag wieder zur richtigen Zeit läuten zu lassen. Bei den meisten Gotteshäusern erfolgt eine automatische Umstellung der Uhr per Funk. Fotos:  Ramona Popp
Mesner Thomas Gernert in der Georgenkapelle. Am Sonntagmorgen heißt es für ihn dort Zeit umstellen, damit die Glocken wie gewohnt um 12 Uhr läuten.
Mesner Thomas Gernert in der Georgenkapelle. Am Sonntagmorgen heißt es für ihn dort Zeit umstellen, damit die Glocken wie gewohnt um 12 Uhr läuten.
 
Die Georgenkapelle hat keine Uhr, die Winterzeit muss wegen des Geläuts berücksichtigt werden.
Die Georgenkapelle hat keine Uhr, die Winterzeit muss wegen des Geläuts berücksichtigt werden.
 

Wer stellt eigentlich die Kirchenuhren um? - Die Technik. Alles funktioniert funkgesteuert. Nur manchmal braucht es dann doch noch einen Knopfdruck. Man muss nur gewissenhaft dran denken.

Bevor am Sonntag die Georgenkapelle für Besucher aufgeschlossen wird, wird Thomas Gernert schon dagewesen sein. Der Mesner der katholischen Pfarrei Sankt Kilian wird gegen 7.45 Uhr, bevor er sich zum Morgengottesdienst in die Stadtpfarrkirche begibt, in dem kleinen Gotteshaus die Uhr umstellen. Eine Turmuhr hat die Georgenkapelle zwar nicht, aber zwei Glocken, die jeden Tag zu den Gebetszeiten um 12 und um 19 Uhr läuten.

Damit sie das auch nach der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit zur richtigen Stunde tun, muss Ger nert die Uhr im Schaltkasten der Sakristei um eine Stunde zurück stellen. Das ist kein großer Aufwand; aber man muss gewissenhaft daran denken. Für Thomas Gernert gehört dieser Gang zweimal im Jahr zu seinen Aufgaben.
Sonst beschäftigt die Uhrumstellung unseren Recherchen zufolge kaum jemanden mehr. "Die Uhren sind meines Wissens alle funkgesteuert", sagt der katholische Dekan Michael Schüpferling. Die Auskunft aus dem evangelischen Dekanat in Michelau deckt sich damit.

Automatische Steuerung


Immer, wenn im Laufe der Jahre Reparaturen an Turmuhren und Geläuten anstanden, ging dies anscheinend auch mit der Umstellung auf neueste Technik einher. Auch in der Georgenkapelle war dies bei der jüngsten Renovierung vor zwei Jahren der Fall. Das Läuten der beiden Glocken wird mit der Einstellung am Schaltkasten automatisch gesteuert.

Nur die Zeitschaltuhr, die muss eben die richtige Stunde anzeigen - und das garantiert Thomas Gernert. Die Frage nach dem Sinn der Umstellung stellt er dabei nicht, die Sommerzeit macht für ihn überhaupt keinen Sinn. Aber das ist seine ganz persönliche Meinung.