Kein Michlaarerisch mehr auf der Bühne
Autor: Klaus Gagel
Michelau, Montag, 15. Oktober 2018
Zum letzten Mal hob und senkte sich der Vorhang für die beliebten Theatertage der Kirchengemeinde Michelau.
Am Sonntagabend hob und senkte sich im Gemeindezentrum zum letzten Mal der Vorhang. Schwer vorstellbar, dass es sie in Zukunft nicht mehr geben soll, die beliebten Theatertage der Kirchengemeinde. Nach 25 Jahren soll Schluss sein mit den Geschichten vollerl Lokalkolorit im waschechten Michlaarer Dialekt, dem sich auch die zugereisten Mitwirkenden unterwerfen mussten.
Jedes Jahr ein neues Stück
Man kann die Leistung der Autorin Renate Rosenbauer, die jedes Jahr ein neues Stück auf die Beine stellte und stets auch die Regie führte, nur bewundern. Standing Ovation des Publikums und Rosen von den Schauspielern gab es bereits bei der Premiere des neuesten Schwanks am Freitagabend. Die Rührung war Renate Rosenbauer anzusehen für die nach eigenen Worten die Freizeitbelastung mit zunehmendem Alter einfach zu groß wurde.
Zudem bestärkte sie der personelle Wechsel im Ensemble in ihrem Entschluss. So hinterlässt die Versetzung von Pfarrer Roland Höhr nach Herriden eine spürbare Lücke. Ihm war es deshalb auch hoch anzurechnen, dass er für die Theatertage am Wochenende nochmals an seine frühere Wirkungsstätte zurückgekehrt war und in seiner Rolle als übereifriger Detektiv Fritz die Zuschauer begeisterte.
"Zukünfticha Rendne flipp'n aus" heißt das neuste Werk der Autorin Renate Rosenbauer, die darin die turbulenten Pläne einer angehenden Rentnertruppe zu Papier gebracht hat. Ein Segeltörn wäre genau das Richtige zum Einstieg ins Rentnerleben. Und einen Tauchkurs könnte man ebenso machen wie Flüge mit einem Gleitschirm.
Entsprechend überschlagen sich im Hause des rüstigen Kurt die Ereignisse. Ein konspiratives Treffen folgt auf das vorherige. Denn die Frauen sollen auf gar keinen Fall Wind bekommen von den Plänen der ausgeflippten Seniorentruppe.
Immer wieder stecken Kurt (Udo Rosenbauer), Alfred (Bürgermeister Helmut Fischer), der "Vorrentner" Christian (Hans-Georg Borchert) und Klaus (Uwe Nemmert) mit Rückendeckung durch Harald (Dirk Rosenbauer) die Köpfe zusammen. Auch durch die resoluten Auftritte ihrer Angetrauten Sieglinde (Ute Schedel), Monika (Petra Engelmann), Karin (Neuzugang Renate Hofmann) lassen sie sich nicht aus der Ruhe bringen.
Notfalls wird sogar die Entführung von Alfred vorgetäuscht um sich etwas Luft zu verschaffen im Wettstreit der Geschlechter. Dass dieses Kidnapping sich plötzlich wie heiße Luft auflöst, schreibt Fritz der Meisterdetektiv, der ständig mit der Lupe auf der Suche nach Fingerabdrücken ist, seinem "fürchterlichen Ruf" bei den Kriminellen zu, die den armen Alfred im Bademantel auch ohne Lösegeld wieder frei gelassen haben.