Kart-Arena Marktzeuln: Mit Vollgas im Kreis
Autor: Christoph Wiedemann
Marktzeuln, Mittwoch, 24. Oktober 2018
Die Kart-Arena in Marktzeuln hat eine neue Attraktion: die Spiderramp. Wir haben getestet, wie sich diese Brücken-Kurven-Kombination fahren lässt.
Wir, das Team von Frankenfeeling, testen auch Freizeittipps im Kreis Lichtenfels. Jannik, Christoph, Dunja und Stefanie waren in der Kart-Arena in Marktzeuln. Denn dort hat eine in Europa einzigartige Kurven-Brücken-Kombination seit einer Woche geöffnet.
Wir waren unter den ersten Besuchern, die die Spiderramp ausprobieren durften. Dieser Streckenabschnitt ist einzigartig in Europa, sagt der Besitzer der Kart-Arena, Frank Kruscha. "Die Brücke steigt bis zur Mitte an. Am höchsten Punkt sieht man nicht mehr, wo man hinfährt", beschreibt Kruscha den Neubau. Und wir vier Fahrer können bestätigen: Man sieht kurzzeitig wirklich nicht, was hinter der Steigung auf einen zukommt.
"Diese Brücke gibt es sonst nur in Houston (Texas) und in Mexiko", sagt Kruscha. Eine slowenische Firma habe diese Brücke nun auch in Europa testen wollen - und sich die Kartbahn in Marktzeuln ausgesucht.
Eine Woche haben die Mitarbeiter unter slowenischer Anleitung die Spiderramp erbaut. Nun ist die Brücke fertig und kann von den Gästen genutzt werden.
"Man muss schon Eier in der Hose haben, um da Vollgas zu geben", scherzt Kruscha mit uns. Aber wir müssen ihm Recht geben. Es ist schon ein merkwürdiges Gefühl, ins Nichts zu fahren - zumindest in den ersten Runden, aber wir haben uns daran gewöhnt.
Bis zu zwölf Fahrer können auf einer Länge von knapp 490 Metern mit bis zu 45 Stundenkilometern ihr fahrerisches Können auf den E-Karts ausprobieren. Bevor es losgeht, gibt es noch eine Einweisung: Rechts Gas, links Bremse. Helm auf.
In der Rennvariante "Race Monaco" stehen uns 30 Minuten Renn-Action bevor. Im zehnminütigen Qualifying geht es darum, sich an die Strecke und den Kart zu gewöhnen. Zu den Regeln: Wer die schnellste Runde dreht, steht beim Start des Rennens ganz vorne. Wer eine Blaue Flagge sieht, muss schnellere Fahrzeuge überholen lassen und die Ideallinie freigeben. Los geht's!