Druckartikel: K+W-Auszug fast abgeschlossen

K+W-Auszug fast abgeschlossen


Autor: Ramona Popp

Lichtenfels, Freitag, 19. Juli 2019

Die Polstermöbelfirma K+ W hat ihren Sitz verlagert. In Oberwallenstadt bemüht man sich um neue Nutzungen der Immobilie.
Das Bürogebäude des "Wallenstadt-Centers" (ehemals K+W) in OberwallenstadtKrauß und Hauer Immobilien-GmbH


Knapp zwölf Jahre ist es her, dass aus Krauss & Weinbeer mit der Übernahme durch die Himolla-Gruppe K+W (Komfort +Wohnen) wurde. Das Unternehmen blieb trotzdem in Lichtenfels-Oberwallenstadt verankert. Vor einem Jahr kündigte die Polstermöbelfirma die Verlagerung ihres Firmensitzes an. Inzwischen liegt der Umzug in den letzten Zügen, die Verwaltung erreicht man bereits in Mitwitz. In die dortige, Himolla-eigene und wesentlich kleinere Immobilie wurden Wände eingezogen und Büroräume eingerichtet. Vorher befanden sich dort Tischlager und Massivholzbereich. Das, was in der Umzugsnachricht öffentlich am stärksten wahrgenommen wurde, war der Produktionsstandort Slowakei. Für die Geschäftsführung war dies jedoch nur noch ein letzter Schritt. Seit mehr als zehn Jahren bestehe das dortige Werk, in dem mittlerweile über 400 Personen beschäftigt seien, betont Unternehmenssprecherin Helen Hennig. Serienproduktion finde nun ausschließlich dort statt. Damit will K+W dem in der Möbelbranche herrschenden Preis- und Importdruck standhalten, wie es bereits im Herbst 2018 Himolla-Geschäftsführer Thomas Friedrich erklärt hatte. Friedrich ist im März mit erst 49 Jahren unerwartet verstorben, ein Nachfolger noch nicht bestimmt. Bei K+W vor Ort ist Ralph Grabow für die Geschäfte zuständig. Von der abschließenden Verlagerung des Produktionsstandortes waren rund 50 Arbeitsplätze betroffen, so die jüngste Auskunft des Unternehmens, das es hier vermeidet, die Zahl der ausgesprochenen Kündigungen zu benennen und auch eine "normale Fluktuation" in die Angabe miteinbezieht. Manche Arbeitnehmer hätten auch den Weg nach Mitwitz nicht mitgehen wollen, weil ihnen die Anfahrt von ihrem Wohnort aus zu weit war, so Helen Hennig. Die Sprecherin betont, dass Entwicklung und Musterproduktion nach wie vor in Oberfranken - nämlich jetzt in Mitwitz - angesiedelt seien. Auch Näherei und Tischlerei befinden sich dort. Damit will sich der 2002 mit dem Bayerischen Qualitätspreis ausgezeichnete Hersteller von Importartikeln abgrenzen. Die Belegschaft in Mitwitz beziffert Hennig auf über 100 Mitarbeiter. Lagerflächen würden derzeit noch erweitert.

Allein repräsentative Ausstellungsfläche kann man nun in der Region nicht mehr wie gewohnt vorweisen. Hier werden Kunden auf den Messestandort Bad Salzuflen verwiesen, wo man die Kollektionen dauerhaft besichtigen könne.

Mit dem Auszug der Firma K+W endet auch die rund 60-jährige Geschichte der Polstermöbelproduktion am Standort Oberwallenstadt, eng mit der Familie des Eigentümers der Immobilie verbunden. Christian Krauß räumt im Gespräch ein, dass es für ihn persönlich nicht einfach gewesen sei, als er die Nachricht von dieser Entscheidung erhalten hatte. Immerhin wäre das auf Heinrich Krauß zurückgehende Unternehmen heuer 220 Jahre alt. Auch wenn sich der bekannte Name "Krauss und Weinbeer" vor mehr als zehn Jahren durch die Übernahme durch die Himolla-Gruppe änderte, sei doch der familiäre Bezug geblieben.

Christian Krauß arbeitet mit seiner Firma "Krauß und Hauer Immobilien-GmbH" nun an der künftigen Nutzung dieses "Wallenstadt-Centers" - wie er es nennt. Von dem Konzept einer gemischten Flächennutzung verspricht man sich Chancen für alle Beteiligten. Zwischenzeitlich gibt es neben dem "weinenden Auge", mit der Krauß die Entwicklung betrachtet, auch ein lachendes - wegen der Perspektiven, die die Firmengebäude immer noch bieten. Etwas mehr als ein Drittel der Nutzfläche von rund 23 000 Quadratmetern konnte Krauß eigener Aussage nach bereits neu vermieten, überwiegend für eine gewerbliche Nutzung. Für einen zusätzlichen Anteil gebe es verschiedene und durchaus vielversprechende Interessenten, "die sich hoffentlich in den nächsten Wochen entscheiden". Für ein größeres Volumen sei die künftige Nutzung noch offen. Der Eigentümer betreibt die Vermarktung unter anderem übers Internet und steht in dieser Angelegenheit auch im Kontakt mit der Stadt Lichtenfels. Bereits im Mai verschaffte sich Citymanager Steffen Hofmann persönlich einen Überblick vor Ort, um die Räumlichkeiten besser einschätzen zu können, denn: " Wir bekommen ja immer wieder mal Anfragen."

Seit geraumer Zeit befindet sich auf dem Areal an der Schwabenstraße auch das Unternehmen ME-Schaumdesign, ein Mittelständler, der unter anderem Zuschnitte für Sitzmöbel übernimmt. Ein bisschen Polstermöbelproduktion ist also geblieben. 

Hintergrund

Himolla ist einer der größten Polstermöbelhersteller Europas mit Sitz in Taufkirchen. K+W ist ein Hersteller von Polstermöbeln und Speisezimmer-Einrichtungen, seit 2007 zur Himolla-Gruppe gehörend