Druckartikel: Junge Klarinettisten begeistern in Loffeld

Junge Klarinettisten begeistern in Loffeld


Autor: Gerda Völk

Loffeld, Sonntag, 07. Juni 2015

Die drei Klarinettisten Sina Herbst, Markus Rendl und Seraphin Maurice Lutz begeisterten in Loffeld.
Mit vier Jahren bekam Seraphin Lutz seine erste Klarinette, seitdem hat die Begeisterung keinen Ton nachgelassen.  Foto: Gerda Völk


Einen musikalischen Hochgenuss bot das Konzert aus der Reihe "Haus Marteau auf Reisen" am Freitagnachmittag in Loffeld. Die drei Studenten Sina Herbst, Markus Rendl und Seraphin Maurice Lutz des renommierten Professors Ulf Rodenhäuser musizierten gefühlsstark und mit beeindruckender Handwerklichkeit. Begleitet wurden die drei jungen Klarinettisten von Angela Grau am Klavier.

Schon den Auftakt mit Felix Mendelssohns Konzertstück Nr. 2 d-Moll op. 114 für Klarinette, Bassetthorn und Klavier aus dem Jahr 1832 gestalteten Markus Rendl und Sina Herbst lebendig und mit wohl kontrollierter Virtuosität.

Ein würdiger Einstieg in ein Konzert, das von der Spielfreude der jungen Musiker geprägt war. Auch Carl Maria von Weber (1786-1826) komponierte einige Werke für Klarinette. Darunter auch die Variationen über ein Thema aus der Oper "Silvana" op. 33, die der 16-jährige Seraphin Maurice Lutz zu Gehör brachte.

Bei dem Schüler des Musischen Gymnasiums in Bamberg fällt besonders die Hingabe auf, mit der er sein Instrument spielt. Eine Hingabe, die nicht von ungefähr kommt, wie der sympathische junge Mann erklärte. Seine Eltern unterrichten an der Landkreismusikschule in Bamberg. Seine Mutter ist Cellistin und der Vater Klarinettist.

Die erste Klarinette gabs mit vier

Der Papa hat natürlich auch daheim geübt. Wenn in den Pausen dann die Klarinette auf dem Tisch lag hat sich Seraphin Lutz schon als Kind dafür interessiert und wollte wie der Vater darauf spielen.

"Ich hab von Anfang an Spaß daran entwickelt, einen Ton herauszubekommen", erzählt der 16-Jährige. Mit etwa vier Jahren hat er dann eine eigene Klarinette erhalten, die über eine kindgerechte Mechanik verfügte. Mit dem Klavier verhielt es sich ganz ähnlich. Heute ist Seraphin Lutz Jungstudent an der Münchner Musikhochschule, er ist mehrfacher Bundespreisträger bei "Jugend musiziert". Im April dieses Jahres gab er ein Konzert in der New Yorker "Carnegie Hall". In Loffeld begeisterte er sein Publikum mit einer Sonate von Johannes Brahms.
Die aus Forchheim stammende Sina Herbst und der aus Buch in Tirol kommende Markus Rendl sind aus dem traditionellen Bereich der Blasmusik zur Klarinette gekommen. "Da wächst man hinein", sagt Sina Herbst, die aushilfsweise auch bei den Nürnberger Symphonikern spielt. In Loffeld war sie als Solistin mit Claude Debussys Première Rhapsodie aus dem Jahr 1909 zu hören. Markus Rendl überzeugte mit Darius Milhaud Sonatine op.100 in den Sätzen Très rude - Romance - Très rude.

Die Internationale Musikbegegnungsstätte Haus Marteau befindet sich im ehemaligen Wohnhaus des berühmten Geigers Henri Marteau (1874-1934) in Lichtenberg. Der Bezirk Oberfranken kaufte das Anwesen 1980 mit Hilfe der Oberfrankenstiftung und gründete eine Musikbegegnungsstätte.

So finden auch heute am Ende der Meisterkurse entsprechende Konzerte statt. Seit einigen Jahren gehen die Konzerte des "Haus Marteau auf Reisen" durch ganz Oberfranken.