Helau aufm Bau hieß es auf dem Lichtenfelser Marktplatz
Autor: Markus Häggberg
Lichtenfels, Montag, 27. Februar 2017
Über zwei Stunden war volles Programm auf dem Lichtenfelser Marktplatz angesagt.angesagt.
Gesammelt und Aufstellung genommen auf dem Schützenplatz - und dann ab auf den Marktplatz, ins Herz von Lichtenfels. Der Rosenmontag sollte dort für rund 75 Kindergartenkinder und viele Besucher zum Erlebnis werden.
Unter beständigen Helau-Rufen ging es um 14 Uhr los. Schilderträger und gar einen Radlader voran. Aber auch aus dem wurden Kamellen und Süßigkeiten in die die Straße säumende Zuschauermenge geworfen. Zumindest war das der Fall, nachdem man die Unterführung in der Coburger Straße stadteinwärts passierte. Denn erst hier war Lichtenfelser Publikum zu finden.
Ausgelassene Stimmung
Die Sonne wärmte, der Vorfrühling machte sich höchst bemerkbar und die Kinder bei dem vom Franziskus-Kindergarten organisierten Rosenmontagsumzug konnten kaum ausgelassener beschäftigt werden. "Helau, helau, das rufen wir, viele Berufe sind heute hier", so das Motto des Umzugs. Polizisten, Feuerwehrleute, Köche, Bäcker, Krankenschwestern, Ärzte, Tierärzte,, Schreiner und - der Radlader wies darauf hin - auch Bauarbeiter kamen in Gestalt Drei- bis Fünfjähriger vor. Sogar ein selbst gebauter kleiner Krankenwagen mit Blaulicht war dabei.
Vom Bürgermeister begrüßt
Dafür regelte die Polizei gerne den Umzugsverkehr und ermöglichte den Einzug auf dem Rathausplatz. Dort wurde der Zug auch von Bürgermeister Andreas Hügerich begrüßt, der vorgab, sich als Bürgermeister verkleidet zu haben.Die Kinder hatten ihr Vergnügen daran, von den Erwachsenen am Wegesrand bewundert zu werden. Nach dem Einzug aber ging es flott weiter, denn wie in jedem Jahr wartete mit Live-Musik auf die Sprösslinge. Zum Orgelspiel von Christian Bauer sollte auch die Kindergartentanzgruppe "Die Tanzmäuse" auftreten. Eine Baustelle mit Sand, ein XXL-Lego, das Flechten von Riesenzöpfen - immer ging es um Berufe, aber ging es auch um Tanz und Musik.