"Happy birthday" nach dem Bieranstich in Schney
Autor: Alfred Thieret
Schney, Dienstag, 06. Juni 2017
Während der Pfingstfeiertage hatte die Zimmerstutzen-Schützengesellschaft 1887 die Bevölkerung zu ihrem beliebten Schützenfest eingeladen.
Bereits der Samstag brachte mit der Königsproklamation den Höhepunkt der Festtage. Anna Kuchlbauer heißt die neue Schützenkönigin, während Erik Schnell die Jungkönigswürde errang.
Am Samstagnachmittag erwiesen die Schützen nochmals den amtierenden Schützenkönigen ihre Referenz, indem sie diese von ihren Wohnungen abholten und zum Schützenplatz geleiteten. So waren die Schützen schon um 15.30 Uhr unterwegs, um dem Jungschützenkönig Lars Püls in der Carl-Zeiss-Straße ihre Aufwartung zu machen. Nach einem Imbiss ging es weiter zur Abholung des Altkönigs Ludwig Eichhorn in der Neuensorger Straße. Auch dieser hatte eine kleine Stärkung vorbereitet, wofür sich der Schützenmeister Frank Reißmann bedankte.
Trotz Regens gute Laune
Hatten die Schneyer Schützen im letzten Jahr mit der kalten Witterung zu kämpfen, so zerstörte diesmal ein heftiger Regenschauer die Hoffnung auf einen angenehmen Schützenfestbeginn bei sommerlichen Temperaturen unter schattigen Bäumen im Schützengarten. Immerhin gelangten die Schützen bei dem kurzen Festzug, der von der Schneyer Feuerwehr abgesichert wurde, über die Straße "Am Lauersberg" trockenen Fußes unter den schmissigen Klängen des sie begleitenden Schmölzer Spielmannszuges zum Festplatz.Die Besucher ließen sich ihre gute Laune nicht verderben und nahmen unter der Pergola und im Schützenhaus Platz, während die Blasmusik "Original Heidelbergler" aus Schmölz, die schon seit über 20 Jahren nach Schney kommt, nicht wie geplant von der Bühne im Biergarten aus, sondern im Schützenhaus musikalisch für Stimmung sorgte.
Im Beisein der Bürgermeister Andreas Hügerich und Winfried Weinbee und mehrerer Stadträte oblag es der Schneyer Pfarrerin Tanja Vincent, das erste Fass Bier anzuzapfen und mit den Ehrengästen auf das Gelingen des Festes anzustoßen. Anschließend stimmte die Kapelle "Happy birthday to you" an, das der Pfarrerin gewidmet war, die am Samstag Geburtstag feierte.
Mit Spannung wurde die Königsproklamation erwartet, wobei zunächst die Jugend an der Reihe war. Der neue Jugendschützenkönig heißt Erik Schnell. Den besten Schuss gab allerdings Lars Püls ab, der aber als bisheriger König gesperrt war und mit dem 2. Platz vorliebnehmen musste. Auf den 3. Platz kam Frieda Frank. Die Spannung für die 20 Schützen und die Besucher stieg auf den Siedepunkt, als Robert Eichhorn bei der Schützenproklamation vom letzten Platz beginnend beim dritten Platz angekommen war. Als 2. Ritter hatte sich mit einem 236-Teiler der Jugendleiter Luis Gehrlicher qualifiziert. Den besten Schuss erzielte Achim Weber mit einem 131-Teiler, der aber als Schützenkönig von 2013 noch gesperrt war, und deshalb auf den 2. Platz gesetzt wurde, so dass Anna Kuchlbauer (186-Teiler) zur neuen Schützenkönigin ausgerufen wurde und vom Bürgermeister die Schützenkette um den Hals gelegt bekam. Anna Kuchlbauer ist im Übrigen auch Schützenkönigin von Bad Berneck ist und in der Bayernliga im Einsatz. thi
Meisterscheibe: 1. Bianca Thiem (SV Mitwitz) 103,6 Ringe, 2. Gina Holland (SV Creidlitz) 103,5 Ringe, 3. Andreas Schürhoff (Bad Berneck) 103,3 Ringe; Glücksscheibe: 1. Dagmar Wohlfarth (ZStSG Lichtenfels) 10,7 Teiler, 2. Jörg Eddel (ZStSV Blumenrod) 14,6 Teiler, 3. Alexander Merz (Tell Weidhausen) 16,4 Teiler; Hauptscheibe: 1. Stefan Wich (ZStSG Schwürbitz) 11,8 Teiler, 2. Stefan Maier (Großgarnstadt) 52,2 Teiler, 3. Andreas Schürhoff (Bad Berneck) 66,8 Teiler; Ehrenscheibe: 1. Jörg Eddel (ZStSV Blumenrod) 30,1 Teiler, 2. Anna Kuchlbauer (ZStSG Schney) 36,0 Teiler, 3. Sven Reißmann (ZStSG Schney) 36,4 Teiler; Luftpistole Meisterscheibe: 1. Matthias Heft (ZStSG Lichtenfels) 100,4 Ringe, 2. Johannes Leicht (Freihand SV Bad Staffelstein) 100,0 Ringe, 3. Stefan Heyder (Ludwigstadt) 98,0 Ringe;
Königsscheibe: 1. Anna Kuchlbauer 186,2 Teiler (Schützenkönigin), 2. Achim Weber 131,2 Teiler (1. Ritter), 3. Luis Gehrlicher 236,3 Teiler (2. Ritter). Jungkönig: 1. Erik Schnell 318,4 Teiler (Jungkönig), 2. Lars Püls 167,3 Teiler (1. Ritter), 3. Frieda Frank 478,9 Teiler (2. Ritter).
Senioren (Luftgewehr Auflage):
Meisterscheibe: 1. Rolf Zapf (SV Grub am Forst) 106,4 Ringe, 2. Jürgen Gareis (SG Einberg) 106,2 Ringe, 3. Henri Herppig (SV Einberg) 106,0 Ringe; Glücksscheibe: 1. Jürgen Gareis (SG Einberg) 4,6 Teiler, 2. Hubert Otte (ZStSG Lichtenfels) 7,5 Teiler, 3. Hartmut Stephan (SG Neuensorg) 8,6 Teiler; Hauptscheibe: 1. Erhard Loch (SV Creidlitz) 1,1 Teiler, 2. Konrad Laux (SG Michelau) 4,7 Teiler, 3. Karin Geyer (SSG Weidhausen) 4,8 Teiler; Ehrenscheibe: 1. Erwin Köhlerschmidt (SG Michelau) 16,4 Teiler, 2. Dieter Eichhorn (SV Mitwitz) 18,6 Teiler, 3. Dietmar Schmöller (SG Rodach) 24,9 Teiler.