Gymnasium Burgkunstadt: nach Brexit ein gelungener Abi-Exit
Autor: Stephan Stöckel
Burgkunstadt, Sonntag, 26. Juni 2016
GymBukuTV ging letztmals auf Sendung, in deren Mittelpunkt 49 Abiturienten standen.
"Heute vor 2838 Tagen kehrten wir dem Kinderprogramm den Rücken und beschlossen, uns vertraglich an den Sender GymBukuTV zu binden. Begonnen haben wir unsere Karriere als Statisten einer Dokumentation. Drehorte waren unter anderem das idyllische Hartenstein und die sagenhafte Burg Rothenfels", blickte Sina Leikein in ihrer Abiturrede zurück. Inzwischen sind aus den Komparsen Hauptdarsteller geworden. Ihren allerletzten Film, das Drama "Abi", schlossen sie am Freitag mit einem Happy End ab: 49 Frauen und Männern des Gymnasiums Burgkunstadt überreichte "Intendant" Thomas Meier in der Stadthalle das Abiturzeugnis.
Sieben Einserschüler
Die Leistungsdichte war in diesem Jahr besonders groß: Sieben Schülerngelang es, ein echtes Einserabitur - also einen Notendurchschnitt bis 1,5 - zu erzielen. Wäre Meier tatsächlich in der Welt des Fernsehens zu Hause und nicht Schulleiter, zweien von ihnen hätte er den renommierten Grimme-Preis verliehen: Lisa Warlich aus Altenkunstadt und Florian Schütz aus Theisau waren mit einem Notendurchschnitt von 1,1 die Besten unter den Besten."Um eine erfolgreiche Show auf die Bühne zu stellen, braucht es mehr als nur Protagonisten", stellte Sebastian Prehmus fest, der Sina Leikeim und Frank Wittmann bei ihrer Abiturrede unterstützte. Er lobte die Regisseure, Produzenten und Intendanten, mit denen er die Lehrer und die anderen Mitarbeiter des Gymnasiums meinte. "Dieses Team hat es geschafft, uns bis zur Reifeprüfung zu führen und uns auch noch gut auf die im kultusministeriellen Drehbuch festgelegten, wichtigen Dinge unseres Leben vorzubereiten", resümierte der Schüler.
Freud und Leid liegen oft dicht beieinander. In diesem Jahr hatte die Schulfamilie den Tod eines geschätzten Kollegen zu verkraften: Winfred Bogdahn. "Unweigerlich kommen einem da Gedanken über den Sinn all dessen, womit wir täglich unser Leben verbringen", gab Schulleiter Thomas Meier unumwunden zu. Für den Lateinlehrer war es der Anlass, sich wieder einmal mit Senecas Werk "de brevitate vitae", zu Deutsch "Über die Kürze des Lebens" zu beschäftigen. Darin empfiehlt der römische Philosoph sein Leben achtsam zu verbringen, bedacht auf die Verwirklichung der eigenen Anlagen, die von ihm "Tugend" genannt werden.
Oberstufenkoordinator Thomas Hänel bediente sich den Worten eines neuzeitlichen Prominenten: "Eure Zeit ist begrenzt, lebt nicht das Leben eines anderen. Habt den Mut, eurem Herzen und eurem Gefühl zu folgen. Alles andere ist nebensächlich. Bleibt hungrig. Bleibt verrückt", zitierte er den verstorbenen Gründer des Computer-Herstellers Apple, Steve Jobs.
Stellvertretender Landrat Helmut Fischer sprach von einem "Meilenstein im Leben der jungen Leute", Burgkunstadts Zweite Bürgermeisterin Sabine Heppner legte den Absolventen einen Satz des Philologen Werner Jaeger ans Herz ("Das Beste liegt nicht hinter uns, sondern vor uns") und Elternbeiratsvorsitzender Matthias Heppner verglich das Leben mit einer Sägezahnschwingung, einem kontinuierlichen Anstieg mit leider immer wiederkehrenden "Abstürzen": "Sie haben diesen Sägezahn, gefüllt mit Wissen als Rückendeckung, um auch diesen Weg erfolgreich bis nach oben gehen zu können."
Vorsitzender Konrad Herold baute eine gedankliche Brücke zwischen einer aktuellen politischen Entscheidung und der Verabschiedung der Abiturienten: "Man kann den Brexit beurteilen wie man will - ihren Exit kann man als gelungen bezeichnen."
Acht Jahre Seite an Seite
Auch Carolin Hümmer, Mats Partheymüller und Alisa Gutsch von der Schülermitverwaltung (SMV) sowie Konrektorin Lydia Münch wünschten den frischgebackenen Abiturienten alles Gute für die Zukunft. Diese sangen zum Abschied mit Wehmut in der Stimme: "Und wir gingen den Weg, bis hier. Seite an Seite, acht Jahre lang, zusammen. Und wir gehen den Weg von hier weiter und weiter ein Leben lang, für immer." Schulbeste Lisa Warlich (17) aus Altenkunstadt, Florian Schütz (18) aus Theisau (beide 1,1), Moritz Dück (17) aus Weismain, Kathrin Schlaf (18) aus Unterlangenstadt, Frank Wittmann (18) aus Marktgraitz (alle 1,2), Markus Dinkel (18) aus Lettenreuth (1,3) und Christian Heinz (18) aus Weismain (1,4)
Ehrungen Nicht nur die Schulbesten wurden mit Preisen bedacht, sondern auch Schüler, die sich in bestimmten Fächern, in der Theatergruppe, im Sport oder in der Schülervertretung (SMV) hervorgetan hatten. Für sein ehrenamtliches Engagement an der Schule wurde Christian Heinz mit dem Preis des Fördervereins geehrt. Die Deutsch-Französische Gesellschaft Obermain überreichte Florian Schütz einen Preis für seine herausragenden Leistungen im Fach Französisch.
Musik Für die Umrahmung sorgten Joseph Pietz am Klavier, der Mittelstufenchor und das Vokalensemble sowie die Sängerinnen Mirjam Borsboom (9a), Juliana Karlisch und Eva Partheymüller (beide Q11). Das Lied, das die Abiturienten sangen, stammte in diesem Jahr von der österreichischen Sängerin Christina Stürmer und heißt Seite an Seite. stö