Gute Miene zum Regen gemacht
Autor: Klaus Gagel
Lichtenfels, Sonntag, 13. Juli 2014
Die vielen Teilnehmer am großen Lichtenfelser Schützenfestumzug mussten wegen der Baustelle Unterführung heuer einen weiteren Weg gehen und wurden nass.
Unter erschwerten Bedingungen fand am Sonntag der große Festzug der königlich-privilegierten Scharfschützengesellschaft Lichtenfels statt. Nicht nur, dass die zurückzulegende Strecke wegen der Bauarbeiten an der Bahnunterführung deutlich länger war als in den Vorjahren, pünktlich um 10.30 Uhr zum Festzugsbeginn begann es auch heftig zu regnen. Glücklich, wer einen Schirm dabei hatte, ansonsten hieß es nur "Augen zu und durch."
Dabei hatte alles noch ganz entspannt angefangen. Mit dem klingenden Spiel der Blaskapelle Hochstadt vor dem festlich geschmückten Rathaus kündigte sich das Spektakel an. Dort sammelten sich die Aktivitas um ihren Schützenmeister Erwin Kalb und die Damen, um gemeinsam das Defilee der befreundeten Schützengesellschaften und Vereine zu genießen.
Unter dem Krachen der Böllerschützen, welche die geschmückte Kronacher Straße säumten, zog der Festzug durchs Obere Tor zum mit Fahnen geschmückten Rathaus. Dort reihte sich längst Regenschirm an Regenschirm. Die Schützendamen winkten artig mit Rosen, während die Schützen den Hut zum Gruß zogen.
Insgesamt acht Kapellen sorgten für den Gleichschritt im langen Zug. Rot leuchteten die Uniformen der Böllerschützen Zwiebeltreter Fähnlein Bamberg, hell blitzten die Königsketten der Majestäten der befreundeten Schützenvereine. An den Hüten sackte der Adlerflaum allmählich in sich zusammen.
Alles, was in der Region Rang und Namen hat, war gekommen. Lang war auch die Liste der Schützengesellschaften, darunter etliche aus Nachbarlandkreisen. Gern gesehen waren auch die Gäste aus der französischen Partnerstadt Cournon.
Der gastgebende Verein war mit seiner Schützenjugend, den Bogenschützen, drei Fahrzeugen mit Ehrengästen und der Aktivitas und der Damenabteilung zahlenmäßig am stärksten vertreten. Stolz und unbeirrt vom Regen feierten die amtierenden Majestäten Walter Knöferl, Silke Kalb und die Jugendkönigin Michaela Marx ihr Schützenfest.
Für Farbtupfer im Zug sorgten der Athletenclub Lichtenfels, der Fußballclub und die Turnerschaft mit mehreren Abteilungen zusammen mit der Pfadfinderschaft St. Georg Lichtenfels.
Unter dem Applaus der mitfühlenden Zuschauer bog der lange Zug in den Schützenanger ein, um sich seinen Weg zur Stadthalle zu bahnen, wo der neue Schützenmeister Erwin Kalb und Bürgermeister Andreas Hügerich die Gäste offiziell zum Lichtenfelser Schützenfest willkommen hießen.