Gezeigt, dass Bewegung Spaß macht
Autor: Alfred Thieret
Lichtenfels, Sonntag, 21. Oktober 2012
Beim Aktionstag in der Lichtenfelser Dreifachturnhalle zeigten Vereine, was sie Kindern zu bieten haben. In Bewegung kamen dabei viele, allerdings hätten sich die Veranstalter größere Resonanz bei denjenigen gewünscht, die noch gar keinen Kontakt zu einem Sportverein haben.
Eine Sportart einfach einmal unverbindlich ausprobieren - diese Möglichkeit sollte der Sporttag am Samstag in der Dreifachturnhalle Kindern bescheren. Der Aktionstag war von der Abteilung Gesundheit des Landratsamtes und der Koordinierenden Kinderschutzstelle (KoKi) des Landkreises zusammen mit zehn Sportvereinen veranstaltet worden. "Lichtenfelser Kids in Bewegung" lautete das Motto. Kinder bis zu einem Alter von zwölf Jahren waren angesprochen.
Mit diesem Aktionstag wolle man dem Bewegungsmangel der meisten Kinder entgegenwirken und die Kinder für sportliche Aktivitäten begeistern, betonte Anja Grottker von der Abteilung Gesundheit des Landratsamtes. In der Sporthalle herrschte ein reges Treiben, und die Eltern konnten die Aktivitäten ihrer Sprösslinge von der Tribüne aus beobachten. Jedem teilnehmenden Sportverein stand ein bestimmter Teil der Halle zur Verfügung, so dass alle Sportarten gleichzeitig betrieben werden konnten. Zwischendurch gab es immer wieder Vorführungen der Vereine.
Tanzgruppen traten auf
Für die Einstimmung sorgten die drei Kinder- und Jugendtanzgruppen des FC Trieb, die unter der Leitung von Carolin Jahn die Zuschauer mit ihren schwungvollen Tänzen begeisterten.
Als eine der Grundsportarten durfte Turnen nicht fehlen. Während der TV Unterwallenstadt Balancierübungen und Trampolinspringen vornehmlich für das Purzelvolk anbot, konnten die etwas größeren Kinder bei dem vom TV Oberwallenstadt betreuten Reckturnen einen Felgauf- und -umschwung probieren.
Auch ein Tennisnetz war in der Halle aufgespannt, damit Volker Breitenbach, der Vorsitzende des TC Lichtenfels, den Jugendlichen die Grundschläge des weißen Sports beibringen konnte. Wolfgang Gerhard, Kegelabteilungsleiter des FC Lichtenfels, hatte mit seinem Team sogar eine Kegelbahn aufgebaut. Natürlich war auch die Fußballabteilung des FC mit Vorsitzendem Thomas Neckermann vertreten. Eifrig wurde auf ein von einem Torwart gehütetes Tor geschossen.
Kämpfe auf der Matte
Lars Schumacher vom TV Oberwallenstadt versuchte die Jugendlichen für das Basketballspiel zu begeistern. Viel Aufmerksamkeit erfuhr der AC Lichtenfels bei seinen Schaukämpfen, wobei Leon Raps und Alexander Ender die unterschiedlichsten Griffe demonstrierten. Aber auch die Kinder und Jugendlichen kämpften eifrig auf der Matte.
Vor der Halle hatte Helmut Peschel vom RVC Trieb einen Geschicklichkeitsparcours aufgebaut, wo Kinder zeigen konnten, wie gut sie ihr Mountainbike im Griff haben. Mit Hinweisen auf eine gesunde Ernährung gab es für Kinder kostenlos Getränke, Müsli und Fruchtspieße. Der Sporttag erwies sich als eine gelungene Veranstaltung, die den Kindern viel Spaß machte und die regelmäßig alle Jahre stattfinden sollte. Man hätte sich allerdings eine größere Beteiligung gewünscht, denn ein beträchtlicher Teil der Kinder wurde schon von den beteiligten Vereinen mitgebracht. thi