Gespräch von Mann zu Mann
Autor: Ramona Popp
Lichtenfels, Donnerstag, 27. Dezember 2018
Seit einem halben Jahr gibt es eine spezielle Männer- und Väterberatungsstelle in Lichtenfels. Jürgen Findeiss spricht über seine Arbeit dort.
"Wir müssen reden!" gilt als ein von Männern in Beziehungen gefürchteter Appell, und die Beratungsstelle ist nicht nur vom Wort her weiblich: Mehr Frauen sind in der sozialpädagogischen Arbeit tätig, und Frauen tun sich offenbar leichter, im Gespräch mit einer fremden Person Rat zu suchen. Einer der Sätze, die Jürgen Findeiss schon oft gehört hat, lautet: "Ich bin halt mitgekommen." Damit erklärt ein Mann seine nicht aus eigenem Antrieb geschehene Anwesenheit in einer Paarberatung. Die Frau wollte es so. Findeiss ist Diplom-Pädagoge mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung. Begonnen hatte er in der Nürnberger Jugendarbeit, durchaus auch mit einem "harten Klientel", wie er es ausdrückt. Die Einrichtung, in der er Anfang der 1990er-Jahre arbeitete, war eine Anlaufstelle für Stricher, Drogenabhängige, missbrauchte Jungs. So ähnlich wie ein Frauenhaus, nur eben mit männlichen Hilfesuchenden. In einer Zeit, als Coaching noch nicht so verbreitet war, bot er in Erlangen Männerberatung an. Doch nur für wenige ist das Sprechen über die Gestaltung des eigenen Lebens so selbstverständlich, wie ins Fitnessstudio zu gehen. "Viele Männer können ihre Gefühle nicht buchstabieren", sagt der 54-Jährige, "ihre Bedürfnisse und Wünsche nicht ausdrücken." Sie wählten den Weg des Rückzugs, der Selbstgefährdung oder der Angeberei. Auch die Gesundheit werde eher vernachlässigt. "Man will auf den eigenen Körper nicht so gern andere drauf schauen lassen, und auf die Seele auch nicht", stellt Findeiss fest, der übrigens auch ein Büchlein zum Thema Männergesundheit verfasst hat.
Nach einer Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle für Ehe- und Partnerschafts-, Familien- und Lebensfragen in Lichtenfels schlug der Freiberufler vor, doch auch hier im eher ländlichen Raum eine Männerberatung anzubieten. Seit etwa einem halben Jahr gibt es dieses Angebot im Haus kirchlicher Dienste nun, mehr als ein Dutzend haben es in Anspruch genommen. Überwiegend wurden sie von anderen Stellen weitervermittelt oder kamen aus der Paarberatung. Zuerst "halt mal mitgekommen", dann für sich selbst da - der Berater hat da schon "magische Augenblicke" erlebt, wenn nämlich plötzlich jede Verstellung weg und ein Mensch authentisch ist, sich öffnet mit all seinen Ängsten oder seinem Frust. Von Mann zu Mann käme manches dann doch anders zur Sprache, stellt der Sozialpädagoge fest.
Kontakt zur Männerberatung
Terminvereinbarung ist telefonisch (09571/939100) oder per E-Mail (efl.lichtenfels@erzbistum-bamberg.de) möglich. Die Beratung findet in den Räumen Schlossberg 2 in Lichtenfels (Haus kirchlicher Dienste) statt. Grundsätze Die Beratung ist kostenfrei und unabhängig von Wohnort, Herkunft, Religion oder Weltanschauung. Der Berater unterliegt der Schweigepflicht. Themen Angesprochen werden können z.B. Fragen zur Lebensgestaltung, Familie, Partnerschaft, Verarbeitung von beruflichem Stress oder Konflikten, Positionierung bei Trennung/Scheidung, zum Umgang mit Wut und Trauer sowie Fragen zur Sexualität.