Geschenk für den Valentinstag: Die Rose bekommt Konkurrenz
Autor: Lisa Kieslinger
Bad Staffelstein, Samstag, 13. Februar 2016
Der Valentinstag steht vor der Tür: Zeit zu zweit und eine moderne süße Versuchung sind im Kreis Lichtenfels beliebt.
Es ist der Tag der Verliebten. Der Tag, zu dem Blumenläden, Schmuckgeschäfte, Parfümerien und Restaurants von Liebenden gestürmt werden, um das richtige Geschenk für den Partner zu finden oder ihm eine Freude zu bereiten. Der Tag, an dem sich alle ganz besonders lieb haben - zumindest in der Theorie. Denn am Sonntag ist Valentinstag.
Fakt ist: Wer den Valentinstag feiert, braucht ein Geschenk. Doch müssen es immer Blumen sein? Zeit zu zweit wird als Geschenk immer beliebter. Ein gutes Beispiel dafür ist die Obermain-Therme in Bad Staffelstein. Das extra angebotene Bademantel-Brunch an Valentinstag ist laut Diana Geißendorfer vom Marketing der Obermain-Therme bereits ausgebucht. Auch beim Gutscheinverkauf stellt sie eine erhöhte Nachfrage fest. Immer mehr genutzt werde auch der Online-Gutschein. "Das Besondere ist, dass man diesen individuell gestalten kann. Einfach ein Gutschein-Motiv auswählen oder ein eigenes Bild hochladen und eine persönliche Widmung hinzufügen, ausdrucken und fertig", erklärt Diana Geißendorfer.
Valentinstag fällt super
Für die Obermain-Therme fällt der Valentinstag dieses Jahr besonders gut. "Natürlich werden Valentinstags-Angebote an einem Sonntag mehr genutzt als an einem Werktag." Sich Zeit für sich und seinen Partner zu nehmen, fällt an einem Sonntag einfach leichter, als in der stressigen Arbeitswoche. Zeit zu zweit - das ist auch das Stichwort des "Marriage Day", der dieses Jahr in Lichtenfels zum ersten Mal gefeiert wird. Und das am Valentinstag - dem Tag der Liebe, passender geht es kaum. "Mit einem leckeren Brunch im Korbstadt-Café und einem abwechslungsreichen, kurzweiligen Programm, das das Thema Ehe von den verschiedensten Blickwinkeln beleuchtet: So wollen wir den Ehepaaren eine Auszeit vom Alltag schenken", erklären Sabine und Klaus Rübensaal stellvertretend für die Initiative "LIF für Ehe", die sie gemeinsam mit anderen Lichtenfelsern gegründet haben.
Hintergedanke sei es, Ehen im Landkreis Lichtenfels zu stärken. "Dies soll in den nächsten Jahren durch verschiedenste Aktionen geschehen, die es Eheleuten ermöglichen, ganzheitlich in ihre Ehe zu investieren - Zeit zu zweit und mit anderen Paaren zu verbringen", erklärt das Ehepaar. Der "Marriage Day" an Valentinstag ist der Startschuss für die Initiative. "Interessanterweise waren die Lichtenfelser anfänglich eher zurückhaltend, doch mittlerweile sind nahezu alle Plätze vergeben." 20 Ehepaare kommen am Valentinstag in das Korbstadt-Café nach Lichtenfels und feiern gemeinsam mit anderen ihre Liebe.
Wer seinem Schatz doch etwas schenken, aber nicht auf Blumen oder Pralinen zurückgreifen möchte, für den gibt es in Bad Staffelstein eine ganz andere süße Versuchung: In "Janes Cake Tragedy - Tortendesign am Obermain" stellt Jana Jakob Cupcakes in Valentinstagsoptik her. Herzen, Schnörkel und die Farbe Rot dürfen da natürlich nicht fehlen. "Für Valentinstag darf es ruhig etwas kitschig sein", sagt die Torten-Designerin. Letztes Jahr hat sie extra für diesen Tag Cakepops angefertigt, das sind kleine Kuchen am Stiel. Dieses Jahr kam ihr dann die Idee der Cupcakes. "Wenn man zusammen frühstückt, passt das gut dazu. Eine Torte wäre für zwei Personen etwas zu viel", sagt Jana Jakob und lacht.
Frauen verschenken Cupcakes
22 Bestellungen für die Box mit sechs Cupcakes hat die Torten-Designerin angenommen. "Witzigerweise kamen fast nur Frauen. Zwei Männer waren dabei." Männer seien eher kurzentschlossen und besorgen ihr Geschenk meist auf den letzten Drücker. Für die Cupcakes sind Vorbestellungen jedoch unausweichlich. Die Deckel aus Fondant bereitet Jana Jakob bereits unter der Woche vor. Die Cupcakes und die Crème stellt sie am Samstag her. Am Samstagabend könne die Valentinstagsbox dann abgeholt werden. Für diesen Valentinstag kann Jana Jakob so kurzfristig keine Bestellungen mehr annehmen. Doch auch im nächsten Jahr wird sie wieder ihren Teil zu diesem besonderen Tag beitragen.Infos zum Valentinstag
Geschichte Der Heilige Valentin soll im dritten Jahrhundert Paare trotz kaiserlichen Verbots getraut haben. Die katholische Kirche hat den Tag mit dem Feiertag zu Ehren von Juno, der Göttin der Ehe und der Geburt, verknüpft. Schon damals sollen Frauen an diesem Tag Blumen erhalten haben.