Genusswanderungen in Bad Staffelstein feiern Jubiläum
Autor: Stefanie Gleixner
Bad Staffelstein, Montag, 14. Januar 2019
Die Stadt Bad Staffelstein veranstaltet weiterhin Genusswanderungen. Geplant für die Touristen, sind sie jetzt bei einer anderen Gruppe sehr beliebt.
2014 hat alles angefangen. Hildegard Wächter hatte die Idee Genusswanderungen in Bad Staffelstein und dem Umkreis zu veranstalten. Nach der Ausbildung zur Genussbotschafterin in Bayreuth startete sie 2015 mit den ersten drei Wanderungen, die sie sich selbst ausgedacht hat.
"Frau Wächter kam mit dem Vorschlag zu uns, dass wir solche Veranstaltungen durchführen könnten", erzählt Anne Maria Schneider, Leiterin des Kur-und Tourismus-Service Bad Staffelstein. "Und wir dachten uns, dass das für die Touristen in Bad Staffelstein ein tolles Zusatzprogramm wäre."
Aber es kam anders: Es zeigte sich, dass besonders die Einheimischen aus Bad Staffelstein selbst oder aus den umliegenden Regionen an den Genusswanderungen interessiert waren. "Dem entsprechend musste ich dann natürlich mein Programm abändern. Ich habe mir mehr unterschiedliche Touren ausgedacht, die ich dann einmal im Jahr durchgeführt habe, damit es für die Einheimischen nicht langweilig wird und sie immer wieder mitwandern können", sagt Hildegard Wächter.
Und sie kamen immer wieder. Jedes Jahr steigerte Hildegard Wächter die Zahl der Genusswanderungen. Waren es im ersten Jahr noch sechs, kamen im zweiten Jahr schon drei neue mit dazu und im Jahr drauf waren es dann bereits zehn, bis hin zu diesem Jahr: 2019 werden 15 verschiedene Genusswanderungen veranstaltet.
"Die Wanderungen sind immer ausgebucht und ab dem dritten Jahr gab es sogar Wartelisten, falls jemand einmal absagen sollte", sagt Anne Maria Schneider.
Aber wie entsteht eine Genusswanderung und wie läuft sie ab? Hildegard Wächter erklärt: "Als erstes muss ich natürlich schauen, welche Genüsse ich anbieten möchte und mit den Personen sprechen. Wichtig ist dabei, dass wir nicht in Wirtshäusern einkehren, sondern immer bei Direktvermarktern aus der Region, die ihre Produkte jeweils selbst herstellen."
"Wenn ich etwas mit Ostern machen will, dann muss das natürlich zu Ostern sein und Kürbisse gibt es eben nur im Herbst. Da bleibt nicht so viel Spielraum", sagt Hildegard Wächter So entsteht der zeitliche Rahmen fast von selbst. Dieses Jahr starten die Genusswanderungen im März und die letzte Wanderung findet erstmals im Dezember statt.