Druckartikel: "Freie Turnerschaft ist das Herz der Schney"

"Freie Turnerschaft ist das Herz der Schney"


Autor: Alfred Thieret

Schney, Montag, 05. November 2012

Die Freie Turnerschaft Schney ehrte zu ihrem 105-jährigen Bestehen viele Mitglieder für ihre Treue und ihre Verdienste. Bei einem Rückblick auf die Vereinsgeschichte ließ Kathrin Bergmann die ereignisreiche Historie Revue passieren. Für musikalische Unterhaltung sorgte der Spielmannszug des Vereins.
Ím Auftrag des BLSV und des BTV wurden ferner die Übungsleiter (von links) Ina Rehm, Claudia Bergmann, Sabine Freitag, Achim Steiner, Manuela Fiedler und Karin Witzgall geehrt. Fotos: Alfred Thieret


"Für mich ist die Freie Turnerschaft das Herz der Schney", sagte die Vorsitzende der Frankenakademie, MdL Susann Biedefeld. Stellvertretend für alle, die sich im Verein engagieren, nannte sie Hans-Heinrich Bergmann, der seit neun Jahren als Vorsitzender viel Freizeit für die FT opfert. Sie erwähnte auch dessen bereits verstorbenen Vorgänger Richard Hohmann, der 28 Jahre den Verein führte.
Stadtrat Rudi Breuning übermittelte - mit einem Geldgeschenk für die Jugendarbeit - die Glückwünsche der Stadt Lichtenfels. Der Verein habe mit einem funktionierenden Vorstand und engagierten Übungsleitern die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft geschaffen.
Winfried Weinbeer, Vorsitzender des Turngaus Südober franken, erachtete es als wichtig, Menschen eine Anerkennung auszusprechen, die sich durch die Übernahme einer verantwortungsvollen Tätigkeit hervortaten, oder den Verein durch langjährige Mitgliedschaft förderten.
So überreichten Vorsitzender Hans-Heinrich Bergmann und sein Stellvertreter, Stefan Hümmer, an 24 Frauen und Männer für 15-jährige Treue die silberne und an 34 Mitglieder für über 25-jährige Vereinszugehörigkeit die goldene Ehrennadel. Sechs Übungsleiter erhielten eine Ehrung durch den BLSV und vier eine Auszeichnung des Bayerischen Turnverbandes (BTV), die jeweils Winfried Weinbeer vornahm. Auch die Vorstandsmitglieder wurden vom BLSV geehrt.

Der seit 37 Jahren tätige Schriftführer Horst Hollfelder erhielt ebenso wie der seit 38 Jahren amtierende Schatzmeister Frank Bergmann die Verdienstnadel in Gold mit großem Kranz.

Die Geehrten

Silberne Ehrennadel: Cornelia Bergmann, Susann Biedefeld, Winfred Bogdahn, Emmi Eichhorn, Franz Groh, Jutta Hackenberger, Elisabeth Hain, Dora Heeger, Siglinde Hohmann, Christian Kirmes, Matthias Köhler, Heidi Konhäuser, Ralf Krappmann, Dominik Laubert, Wilfried Laubert, Christian Mevißen, Bringfriede Paul, Heike Rehm, Edith Stark, Edwin Stark, Janine Stingl, Heike Tappert, Patrick Tappert, Thomas Zametzer

Goldene Ehrennadel: Birgit Bergmann, Manfred Bergmann, Eduard Celka, Hannelene Damberger, Walter Engelhardt, Raimund Fischer, Anja Flores, Petra Förtsch, Sabine Göbel, Anja Göckel, Klara Gutseel, Annette Heinz, Carl-Friedrich Hohmann, Sandra Hohmann, Gabi Hümmer, Silke Hümmer, Hans-Peter Krappmann, Hildegard Preller, Hans-Georg Schmidt, Peter Schmidt, Eberhard Schnabl, Margit Schödlbauer, Elli Schorn, Marcus Schorn, Reinhold Schorn, Kunigunda Schütz, Simone Spitzenpfeil, Anja Steiner, Erik Trölenberg, Alma Völk-Puff, Margitte Weber, Erna Welsch, Diana Witzgall, Carmen Ziegler

BLSV-Verdienstnadel: Bronze: Claudia Bergmann, Peter Schmidt; Silber: Stefan Hümmer; Silber mit Gold: Achim Steiner, Hans-Heinrich Bergmann; Gold: Margit Bergmann, Berthold Werner; Gold mit großem Ehrenkranz: Frank Bergmann, Horst Hollfelder

BTV-Ehrennadel: Silber: Stefan Hümmer; Gold: Hans-Heinrich Bergmann

DTB-Ehrennadel: Silber: Margit Bergmann, Achim Steiner, Berthold Werner

Ehrennadel für Jugendübungsleiter: Silber mit Gold: Sabine Freitag, Anja Steiner; Gold: Claudia Bergmann, Manuela Fiedler, Achim Steiner; Gold mit Kranz: Michael Stark

Ehrennadel für Übungsleiter: Silber: Karin Witzgall; Gold: Claudia Bergmann, Ina Rehm, Roswitha Schmidt