Flechtkurs in Michelau: Ein Thron für Plüschfiguren
Autor: Gerda Völk
Michelau, Montag, 03. August 2015
Sechs Mädchen und ein Junge kamen gestern ins Deutsche Korbmuseum nach Michelau, um mit naturbelassener Weide zu flechten.
Nein, für ihre Barbies ist der Thron nicht gedacht. Jule und Amelie haben da schon ganz genaue Vorstellungen, wer auf den von ihnen geflochtenen Thron einmal Platz nehmen darf, wenn er fertig ist.
Sechs Mädchen und ein Junge hatten sich gestern Vormittag zu einem Ferienflechtkurs im Deutschen Korbmuseum in Michelau eingefunden. Stand in den Pfingstferien noch Flechten mit Peddigrohr auf dem Programm, ist es diesmal naturbelassene Weide. Bis auf ein Kind verfügen alle Teilnehmer über erste Erfahrungen. Für Jule und Amelie ist es bereits ihr dritter Flechtkurs. "Selbermachen macht einfach mehr Spaß", findet Jule. Eine Meinung, die auch ihre Freundin Amelie vertritt.
Flechtwerkgestalterin Gitti Klitzner zeigt, wie es geht. Zunächst muss eine Reihe von Staken, die später die Rückenlehne des Throns bilden, in der Sitzfläche aus runden Holzstücken befestigt werden. Danach geht es ans Flechten.
Zweiter Flechtkurs für Niklas
Niklas ist der einzige Junge unter lauter Mädchen. Der Zwölfjährige aus Schmallenberg in Nordrhein-Westfalen verbringt einen Teil seiner Ferien bei den Großeltern in Michelau. Es ist sein zweiter Flechtkurs im Korbmuseum. Nach einem Korb aus Peddigrohr möchte der Zwölfjährige etwas Neues ausprobieren. Auch er fertigt einen Thron. Und für wem ist der reserviert? Niklas muss nicht lange nachdenken. Der Platz ist für Kevin, den kleinen gelben Kultwicht aus dem US-amerikanischen Animationsfilm Minions reserviert.
Niklas gefällt der Umgang mit dem Material so gut, dass er noch einen zweiten herstellt. Leni dagegen hat sich für ein Boot entschieden. "Ich habe schon einmal einen Thron geflochten", erklärt die Zehnjährige aus Ebensfeld. Im Garten der Familie gibt es eine kleine Wanne in der Seerosen wachsen. Und da ist noch Platz für Lenis Boot. "Es soll schwimmen", sagt die Zehnjährige.
Nach knapp zwei Stunden neigen sich alle Arbeiten dem Ende entgegen. Die Staken der Rückenlehne werden eingekürzt und zum Abschluss mit bunten Spitzen oder Holzperlen verziert. "Da sieht man, dass man etwas gemacht hat", freut sich Kim. Ein Erfolgserlebnis, das sie mit allen anderen teilen kann.
Die teilnehmenden Kinder kommen aus Schmallenberg, Lichtenfels, Schney, Oberwallenstadt und Ebensfeld. Nur aus Michelau ist kein einziges Kind dabei. Der nächste Flechtkurs im Korbmuseum findet am Montag, 7. September, ab 9 Uhr statt. Geflochten wird wahlweise ein Korb oder Tablett. "Märchen & Sagen" heißt es am Mittwoch 19. August ab 10 Uhr im Korbmuseum in Michelau. Für das Ferienprogramm der Museen sind noch einige Plätze frei.