Manfred Rauh und Josef Breunlein organisieren heuer die flechterischen Attraktionen des Korbmarktes. Eine Spende von 18 000 Euro macht ihnen diese Aufgabe leichter.
Strahlender Sonnenschein und einen Scheck über 18 000 Euro in der Hand - wenn das keine guten Vorzeichen für den 34. Korbmarkt sind! Josef Breunlein und Manfred Rauh gaben gestern der Öffentlichkeit einen kleinen Einblick in ihre gemeinsame Arbeit der vergangenen Wochen. Im Auftrag der Stadt Lichtenfels kümmern sich die beiden nämlich heuer um jenen vielbeachteten Part des Korbmarkts, der als "Festival der Flechtkultur" firmiert. In den vergangenen Jahren gab es hierbei künstlerische Beiträge auf dem Vorplatz der Stadtpfarrkirche - die aber organisiert sein wollen und für die auch Geld in die Hand genommen werden muss.
Mit Josef Breunlein, Vorsitzender des Vereins Zentrum Europäischer Flechtkultur Lichtenfels, ließ sich jemand in die Pflicht nehmen, der in der Stadt sehr vielen schon als langjähriger früherer Korbmarkt-Moderator bekannt ist.
Als Partner ist mit Manfred Rauh, Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbandes im Landkreis, auch kein Unbekannter mit im Boot - und jemand, der sich im Bemühen um EU-Fördermittel zugunsten der Region auskennt. Im Gegensatz zu vielen engagierten Flecht handwerkern, die sich zwar gerne beim Korbmarkt engagieren, aber nicht in Lichtenfels heimisch sind, haben die beiden für die Organisationsarbeit kurze Wege.
Ausstellung mit Werken internationaler Flechtkünstler
Vier Hauptattraktionen sind für den Korbmarkt 2013 ins Visier genommen: allen voran geflochtene Riesenmarionetten, die unter dem Markennamen "Dundu" bereits auf der Landesgartenschau in Nagold zu bestaunen waren. Eine solche "Puppe", die bei entsprechender Beleuchtung vor allem in der Dunkelheit spektakulär zur Geltung kommt, misst rund fünf Meter und wird von sechs Personen bewegt beziehungsweise in Szene gesetzt.
Des weiteren sind angekündigt eine (Flecht -)Modenschau unter der Regie von Berit Ida Lüdtke, Designerin, Malerin und Weidenkünstlerin, parallel dazu eine Ausstellung mit Werken internationaler Flechtkünstler im Stadtschloss sowie Flechtkurse, für die bereits ein Team von Akteuren verpflichtet werden konnte.
Die Sparkasse Coburg-Lichtenfels unterstütze dieses besondere Ereignis gerne, sagte Vorstandsvorsitzender Siegfried Wölki, als er gestern zur Scheckübergabe in Lichtenfels auf Bürgermeisterin Bianca Fischer traf. Die bedankte sich herzlich für die finanzielle Unterstützung, aber auch bei Josef Breunlein und Manfred Rauh für ihr besonderes Engagement. Dass die angekündigten Attraktionen den Korbmarkt 2013 zu einem Erlebnis machen werden, da war sie sich sicher.