Druckartikel: Feuerwehr Bad Staffelstein sagt nach Hochwasser Traditionsfest ab - "keine Kraft mehr"

Feuerwehr Bad Staffelstein sagt nach Hochwasser Traditionsfest ab - "keine Kraft mehr"


Autor: Anton Knorr

Bad Staffelstein, Mittwoch, 05. Juni 2024

Das Hochwasser der vergangenen Tage hat zahlreiche Feuerwehren der Region viele Kräfte gekostet. So auch die Feuerwehr Bad Staffelstein, die deshalb ein beliebtes Traditionsfest absagen und dadurch "enorme finanzielle Verluste" einfahren wird.
Beim Sonnwendfeuer der Feuerwehr Bad Staffelstein waren 2023 insgesamt rund 400 Besucher anwesend. Dieses Jahr muss das Traditionsfest abgesagt werden, denn die Hochwasser-Einsätze der letzten Tage machen den Feuerwehrleuten noch immer zu schaffen.


In der letzten Zeit haben Unwetter in der ganzen Region für Hochwasser und Überschwemmungen gesorgt, was zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen führte. Die Feuerwehr Bad Staffelstein hatte so viel zu tun, dass das von dem Verein veranstaltete Sonnwendfeuer am Samstag (8. Juni 2024) dieses Jahr abgesagt werden muss. Julian Schlund, Schriftführer der Feuerwehr, erklärt gegenüber inFranken.de die aktuelle Situation innerhalb der Mannschaft.

Die Problematik sei laut ihm folgende: "Wir waren von Samstag 16 Uhr bis Montag um 4 Uhr nahezu ununterbrochen im Einsatz". Insgesamt hatte die Feuerwehr Bad Staffelstein knapp 80 Einsätze. "Wir waren mit 40 Mann vor Ort, da haben viele keine Kraft mehr", berichtet Schlund. Und abgeschlossen sei das Thema bei weitem noch nicht. In Bayern wird momentan ein Feuerwehrmann vermisst, der bei einem Hochwasser-Einsatz verschwand.

Erschöpft von Hochwasser-Einsätzen: Feuerwehr Bad Staffelstein muss Traditionsfest absagen

Die Einsatzkräfte müssten immer noch ihre Kleidung und ihr Equipment waschen und sauber machen: "Wir stinken größtenteils nach Fäkalien, da wir unter anderem auch Kuhställe als Einsatzorte hatten." Trotz der Unterstützung des Gerätewartes, würden diese Arbeiten zeitlich mit dem Aufbau für das Sonnwendfeuer kollidieren, die eigentlich schon am Donnerstag (6. Juni 2024) beginnen würden. Nachdem die Einsatzkräfte bereits letztes Wochenende ausschließlich im Dienste der Feuerwehr verbracht haben, wäre ein Fest "sehr anstrengend", erklärt Schlund.

Video:




Obwohl die Partner der Feuerwehrleute immer viel Verständnis aufbringen, müssten die Einsatzkräfte auch an ihr Privatleben denken. Deshalb wurde gemeinsam entschieden, das Sonnwendfeuer abzusagen: "Im Verein wurde demokratisch darüber abgestimmt". Das sei allerdings ein "enormer finanzieller Verlust für den Verein", denn dieser finanziere sich hauptsächlich durch Spenden, die bei Festen wie dem Sonnwendfeuer oder dem Boxenstopp eingenommen werden.

"Beim Sonnwendfeuer haben wir normalerweise zwischen 300 und 400 Besucher", erklärt der Schriftführer der Feuerwehr Bad Staffelstein. Die Veranstaltung habe sich mittlerweile fest etabliert und auch dieses Jahr wurde ein großer Ansturm erwartet. Dafür verspricht die Feuerwehr: "Nächstes Jahr sind wir wieder am Start - vermutlich dann mit doppelt so viel Holz". Mehr Nachrichten aus Lichtenfels und der Umgebung findest du in unserem Lokalressort.