Faschingsumzug: Maximaler Michelauer Mummenschanz
Autor: Klaus Gagel
Michelau, Dienstag, 04. März 2014
Originelle Kostüme und farbenprächtige Masken, hinter denen frohgelaunte Menschen steckten, gab es in der Korbmachergemeinde zu sehen.Nur einmal in 30 Jahren fiel der bunte Corso aus.
"Bei Sonne, Regen, Schnee und Sturm, 30 Jahre Gaudiwurm" hieß es am Faschingsdienstag in der Korbmachergemeinde. Zu verdanken haben dies die Michelauer der Initiative des verstorbenen Schulmeisters Herold Gagel, der 1983 den Faschingsumzug durch den Ort ins Leben rief. Nur einmal, im Jahr des Golfkriegs fiel der Umzug aus.
Alemannischer Mummenschanz
An närrischen Themen, bunten Kostümen und fantasievollen Maskeraden fehlte es auch heuer nicht. Auch wenn wohl einzelne Wagen vermisst wurden, die große Zahl frohgelaunter, buntgemischter Fußgruppen machte dies mehr als wett. So schrill wie die Kostümierung war auch das Motto, das sich die Gruppen auf den Leib geschrieben hatten: An die schwäbisch-alemannische Fastnacht erinnerte der Mummenschanz der "Franken 68" die mit ihren Kuhglocken, Reisigbesen und gruselig anmutenden Masken tanzend und Unsinn treibend durch die Straßen zogen. Als Bauern aus dem Mittelalter kam die Gruppe Brendel daher. Von der Knoblauchs- über die Gemüs-, die Hühner- bis hin zur Zwiebelsuppn konnte man in der "Michelaare Supp'nküchn" kräftig löffeln.
Vom Herz-Ass bis zur Pik 7 war beim Kartenspiel der Gruppe Schug alles vertreten. Die "Lausbubengeschichten von Max und Moritz in sieben Streichen" wurden von den "Bohsträeser", den Bewohnern der Bahnhofstraße dargestellt. "Tierisch cool" ging´s bei der Gruppe Probst zu. "Rettet den Krimsekt!" lautete das Motto bei den "Dienstagstaucherla" des Turnvereins in Anspielung an Putins Invasion auf der Krim und der Treffpunkt Hund mischte zwei- und vierbeinig im Umzug mit. Die größten Gruppen stellten die beiden Kindergärten und die Johann-Puppert-Schule. Als quicklebendiger MiST-Haufen kam der Nachwuchs ebenso daher wie die Brandlöscher, Polizisten und Saniäter vom Sophienheim Kindergarten. Als Gaudiwurm im Gaudiwurm tanzten die Hodd Hobbers als bunte Raupe durch die Reihen und auf schnellen Inlinern flitzten die Kids vom TVM durch die Gruppen. Alles war in Bewegung, tanzte und schunkelte und ließ sich von den Faschingshits beschallen, die aus den mitgeführten Wagen in die Menge dröhnten. "Einfach unverbesserlich" gab sich die Jugendfeuerwehr in ihrem Fahrzeug in Anspielung auf "Fire Alarm Bee Doo."