Druckartikel: Eulen basteln und Kräuter sammeln

Eulen basteln und Kräuter sammeln


Autor: Gerda Völk

Lichtenfels, Donnerstag, 10. Juli 2014

Das Angebot des Landkreises für Kinder und Jugendliche ist gewachsen und umfasst rund 50 Veranstaltungen, ein Heft mit knapp 200 Gutscheinen und ein Forscherspiel.
Fantasie und Geschick: Aus einer Astgabel und einem Bündel Weidenruten haben die Teilnehmer des Ferienprogramms der Kommunalen Jugendarbeit im vergangenen Jahr Weidensegel hergestellt. Foto: Gerda Völk


Die Sommerferien können kommen. Damit es den Kindern und Jugendlichen im Landkreis Lichtenfels in den "Ferien daheim" nicht langweilig wird, hat die Kommunale Jugendarbeit mit Unterstützung des Arbeitskreises "Unser Landkreis Lichtenfels - gemeinsam gegen Drogen" ein Programm zusammengestellt.

Das Komplettpaket für spannende Ferien besteht aus dem Ferienpass, dem Heft des Sommerferienprogramms und einem Forscherspiel. Die Vorstellung des Sommerferienprogramms ist für Landrat Christian Meißner ein schöner Termin, "weil man sieht, welch geballtes Angebot im Landkreis geboten wird."

Über 930 Plätze frei

Hier finden sich Schlauchbootfahrten auf dem Main, Mountainbike-Trekkingtouren, Schlagzeugkurse für Anfänger und Fortgeschrittene, ein Besuch bei der Feuerwehr und Fahrten zum Hochseilgarten nach Bamberg. Neu im Angebot sind unter anderen ein Aktionsnachmittag "Väter und Kinder am Wasser", Kräuterwanderungen mit Kindern, die Workshops "Eulen basteln" und "Pimp your Schallplatte". Bei rund 50 Veranstaltungen stehen über 930 freie Plätze zur Verfügung.

Der Ferienpass bietet Ermäßigungen und Anregungen für den Sommer. Was Kreisjugendpflegerin Nadine Rohowsky am meisten freut, sind die Gutscheine für Eisdielen im Landkreis. Damit wird die süße Schleckerei um einige Cent preiswerter. Nach jahrelanger Nachfrage ist auch der Nürnberger Tiergarten im Ferienpass vertreten. Dieser besteht heuer aus 190 Gutscheinen. Neben zahlreichen Gutscheinen für Bademöglichkeiten in und außerhalb des Landkreises sind auch ermäßigte Eintrittspreise für Museen, Zoos, Meeresaquarien, Führungen, Klettergärten, Minigolf-Anlagen, Kart-Bahnen, Sommerrodelbahnen, Kindertheater, Schifffahrten und vieles mehr zu finden.

Sparbücher werden verlost

Auch heuer sind alle aufgerufen, ihre Meinungen zu den Angeboten abzugeben. Wer mitmachen möchte, kann einen Schnappschuss oder ein Bild zum Thema "Sommerferien" bis zum 30. September bei der Kommunalen Jugendarbeit einsenden. Unter allen Einsendern werden drei Sparbücher im Wert von je 50 Euro verlost. Das schönste Bild erhält einen extra Preis und wird das Titelbild des Sommerferienprogramms im kommenden Jahr. Der Ferienpass mit einer Auflage von 4100 Stück ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren.

Aus dem Forscherspiel, welches sich bislang an Kinder und Jugendliche richtete, wird in diesem Jahr eine Aktion für die ganze Familie. Unter dem Motto "Wer weiß was" sollen Fragen zum Landkreis zum Allgemeinwissen und zum Jugendschutz beantwortet werden. Darüber hinaus bietet das Forscherspiel Anregungen zum Kochen und Backen, stellt schlaue Fragen und regt zum Knobeln an. Jede Familie, die ihr ausgefülltes Forscherspiel abgibt, erhält eine Überraschung. Die drei erfolg reichsten Familien dürfen sich über Sonderpreise freuen.

Unter dem Motto "Natur entdecken" findet heuer eine Ferienwoche statt. Vom 11. bis 15. August können die Kinder ihre Zeit in der Umweltstation in Weismain verbringen. Auch das Spielmobil des Landkreises wird während der Sommerferien wieder unterwegs sein. Der Aktionstag "Rodachräuber" mit spannenden Spielen und Abenteuer findet am 5. August von 9.30 bis 16 Uhr an der renaturierten Rodach statt.

Ab heute zum Abholen bereit

Ferienpass, Sommerferienprogramm und Forscherspiel können ab heute in allen Stadt- und Gemeindeverwaltungen, im Landratsamt, Sachgebiet Jugend und Familie - Kommunale Jugendarbeit oder an der Infothek sowie in der Geschäftsstelle des Kreisjugendringes kostenlos abgeholt werden.