Es weihnachtete sehr im Ortskern von Schwürbitz
Autor: Horst Habermann
Schwürbitz, Montag, 16. Dezember 2013
Auf dem Dorfbrunnenplatz in Schwürbitz fand der Weihnachtsmarkt statt. Dabei war viel geboten. Vor allem musikalisch wurde aufs Fest eingestimmt.
Die Vereinsgemeinschaft verbuchte am Wochenende mit ihrem 20. Weihnachtsmarkt sowie dem 5. Adventszauber am Dorfbrunnenplatz einen vollen Erfolg. Die tüchtigen Leute um Organisator Bernhard Härtel hatten bereits sämtliche Vorbereitungen getroffen, als Vorsitzender Carlo Scheidt, nach musikalischer Einstimmung der evangelischen Kirchenband, die Veranstaltung am Samstag eröffnete. Scheidt zeigte sich erfreut, dass die Vereinsgemeinschaft mit ihren zahlreichen Helfern wieder ein sehenswertes Programm auf die Beine stellte. Konnte man in den vergangenen Jahren primär das jugendliche Publikum begeistern, waren nun wieder Jung und Alt angesprochen, gemeinsam einen stimmungsvollen Abend zu verbringen.
Ein Engel trug ein Gedicht vor
Später sprach Lele Dumproff als "Engel der nahenden Weihnacht" ihren Prolog, verfasst von Heimatdichterin Gabi Freitag. Stimmung kam auf an der Dorfkrippe samt Weihnachtsbaum am festlich erleuchteten Dorfbrunnenplatz. Für vorweihnachtliche Stimmung sorget die evangelische Kirchenband mit Musikeinlagen. Für kulinarische Genüsse war ebenfalls gesorgt. Sowohl an den Verkaufsständen als auch im beheizten Zelt der Taubenmarktfreunde wurden die Gäste bestens versorgt.
Gegen 22 Uhr klang der Adventszauber langsam aus. Eine "Snow-Party" wurde anschließend im Saal "Monacos" (Gastwirtschaft Zum Anker) angeboten.
Bereits zum 20. Mal wurde der schmucke Ortskern mit seinen Fachwerkhäusern in eine kleine Budenstadt verwandelt. Dabei stand nicht der Kommerz, sondern vor allem die vielen Lied- und Musikvorträge der verschiedenen Gruppierungen im Mittelpunkt.
Weihnachtliche Weisen
Der Sonntag gehörte ganz der für die Adventszeit üblichen, besinnlichen Weihnachtsmusik und dem Markttreiben an den verschiedenen Ständen der Vereine. Nach den Gottesdiensten fand die Eröffnung statt. Organisator, Festleiter und TV-Vorsitzender Bernhard Härtel hob idabei besonders den Zusammenhalt aller Ortsvereine hervor. Härtel dankte unetr anderem der evangelischen Kirchenband, dem Männerchor Cäcilia, der Blaskapelle sowie dem Kindergarten und der Volksschule für die jeweilige Gestaltungen.
Bürgermeister Helmut Fischer (CSU) entbot die Grüße der Gemeinde Michelau. Die Vereinsgemeinschaft habe wieder in Zusammenarbeit mit den Vereinen etwas Einmaliges auf die Beine gestellt. Grußworte der Kirchen sprachen Pfarrer Martin Ninaparampil (katholische Pfarrei) und Pfarrer Matthias Hain (evangelische Kirchengemeinde).
Viele Programmpunkte
Anschließend stimmte der Männergesangverein Cäcilia unter Leitung von Heribert Ritzel mit weihnachtlichen Weisen auf den Tag ein. Somit war der Weihnachtsmarkt offiziell eröffnet. Am Nachmittag setzte die Blaskapelle Schwürbitz unter Leitung von Michael Stettner mit ihrem Auftritt den nächsten musikalischen Glanzpunkt. Im Programm traten dann die Kinder des Kindergartens St. Josef unter Leitung von Kerstin Doppel mit Liedern und Gedichten auf.
Nikolaus beschenkt die Kinder
Dann kam St. Nikolaus (Ulla Engelmann) und Knecht Rupprecht (Herbert Sünkel); sie verteilten an die Kinder Schokoladennikoläuse (im Namen der Theatergruppe). Den musikalischen Schlusspunkt setzten anschließend die Volksschulkinder, jeweils von Schulleiterin Alexandra Kober angekündigt, die ebenso viel Applaus erhielten wie alle anderen Teilnehmer.
Für das leibliche Wohl war während des Sonntags gesorgt. Es gab Stollen, Waffeln, Lebkuchen, Plätzchen und Glühwein. Kaffee und Kuchen fehlten ebenso wenig wie Rostbratwürste. Im beheizten Bierzelt gab es "Zünftiges" und frisches Fassbier.
Es empfahlen sich auch die teilnehmenden Ortsvereine einschließlich Kindergarten und Grundschule mit ihren Verkaufsständen, die wieder viele kleine und große Geschenkideen für das Weihnachtsfest bereithielten.