Erster Gastronomier- und Freizeitführer in Bad Staffelstein
Autor: Tobias Kindermann
Bad Staffelstein, Mittwoch, 20. Februar 2013
Die Stadt Bad Staffelstein hat erstmals einen Gastronomie- und Freizeitführer zusammengestellt.
Wer alles wissen wollte, musste viel mitnehmen: Die Angaben zum Gastronomie und Freizeitangebot in der Stadt waren bisher auf ganz unterschiedlichen Blättern verteilt, in unterschiedlichen Formen und Arten, von der kleinen Broschüre bis hin zum kopierten Din-A-3-Zettel, sagt Anne Schneider, Leiterin des Kur- und Tourismus-Service.
Um die zehn Druckerzeugnisse brauchte der Besucher der Stadt bisher, um all die Informationen zu bekommen, die die Stadt nun in einem kleinen Heft mit 48 Seiten Umfang zusammengefasst hat, vergleicht sie.
Gestern präsentierte Schneider zusammen mit Grafiker Peter Bäumel den ersten Gastronomie- und Freizeitführer der Stadt Bad Staffelstein. "Das ist eine Erstauflage, so etwas haben wir bisher noch nicht gehabt", betont sie. Man habe sich natürlich auch angeschaut, wie andere Städte das lösen; eine Kombination aus beiden Bereichen habe sie bisher nicht gefunden.
Das Heft wurde in einer Auflage von 10 000 Exemplaren gedruckt und ist kostenlos erhältlich. Die Stadt wird es unter anderem auch an die Vermieter von Zimmern und Ferienwohnungen in der Stadt weitergeben. Es ist ebenfalls in der Tourismusinformation am Marktplatz erhältlich.
Alle Gastronomen angeschrieben
Zur Hälfte besteht es aus Angaben zu den Gastrobetrieben in der Stadt, die sich für einen Beitrag von 50 Euro mit einem Bild und standardisierten Angaben aufnehmen lassen konnten. Damit wurde das Heft auch zur Hälfte finanziert, den verbliebenen Teil übernimmt die Stadt. 72 Gaststätten und Restaurants gibt es in Bad Staffelstein und seinen Stadtteilen. Rund 80 Prozent nutzten die Möglichkeit, dabei zu sein. Sie befinden sich zur Hälfte im Hauptort, der Rest verteilt sich auf die Stadtteile.
"Die Idee wurde Anfang 2012 konkret, da haben wir Bögen für die Informationen verschickt und um ein Bild gebeten", sagt Schneider. Die letzten Rückmeldungen kamen im November. "Das ist wie ein kleines Gastgeberverzeichnis und gleichzeitig eine Ergänzung speziell für Tagesgäste", fasst Grafiker Peter Bäumel den Inhalt zusammen.
Auch im Internet
Doch die Informationen sind nicht nur auf dem Papier verfügbar. Im Bad-Staffelstein-App finden sich die Angaben nun ebenfalls, auch auf der Homepage der Stadt kann seit ein paar Wochen nach verschiedenen Kriterien gezielt nach Restaurants und Gaststätten gesucht werden. Möglich macht das die Datenbank im Kur- und Tourismus-Service, in der alle Angaben nun hinterlegt sind. So sorgt das neue Heft nicht nur für Ordnung im Prospektregal, sondern bietet auch im Internet einen Mehrwert.