Druckartikel: Burgkunstadt: Baur erleidet Umsatzeinbruch - "hinter den Erwartungen"

Burgkunstadt: Baur erleidet Umsatzeinbruch - "hinter den Erwartungen"


Autor: Redaktion

Burgkunstadt, Donnerstag, 26. Oktober 2023

Die Baur-Gruppe in Burgkunstadt musste in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahrs einen leichten Umsatzeinbruch hinnehmen. "Ausgeprägter Kosten- und Margendruck belasten das aufgelaufene Ergebnis, das hinter den Erwartungen bleibt", erklärt der Onlinehändler.
Die Baur-Gruppe aus Burgkunstadt zieht Bilanz zu den aktuellen Geschäftszahlen.


Die Baur-Gruppe mit Sitz in Burgkunstadt hat seine Halbzeitbilanz für das Geschäftsjahr 2023/24 vorgestellt. "Im Vorjahresvergleich weist die Baur-Gruppe in den Monaten März bis einschließlich August ein um 3,2 Prozent vermindertes Umsatzvolumen aus", berichtet das Versandhandel-Unternehmen aus dem Landkreis Lichtenfels in einer aktuellen Pressemitteilung. 

Damit bleibe der Halbjahresumsatz in Höhe von 427 Millionen Euro jedoch weiterhin "stabil über Vor-Corona-Niveau". Die zur Hamburger Otto Group gehörenden Unternehmensgruppe erläutert zugleich: "Ausgeprägter Kosten- und Margendruck belasten das aufgelaufene Ergebnis, das hinter den Erwartungen bleibt." Konsumflaute und Inflation hätten sich allerdings vergleichsweise moderat auf die Umsatzentwicklung in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres 2023/24 ausgewirkt.

"Krisenrobust": Vorsitzender der Baur-Gruppe in Burgkunstadt äußert sich zu Geschäftsmodellen

"Die Baur-Gruppe behauptet sich in einem anspruchsvollen Umfeld und entwickelt sich in ihrem Geschäftsfeld Online-Handel deutlich besser als der Markt", heißt es in der Mitteilung. "Unsere Geschäftsmodelle im Online-Handel und der Dienstleistungssparte zeigen sich krisenrobust. Unsere Kund*innen signalisieren eine unverändert hohe Verbundenheit zu Baur, Bestellquote und -häufigkeit steigen", wird Stephan P. Elsner, Vorsitzender der Baur-Geschäftsführung, zitiert.

Video:




"Wir sind zuversichtlich, auch das laufende, von widrigen Rahmenbedingungen geprägte Geschäftsjahr mit zufriedenstellenden Zahlen abschließen zu können", heißt es weiter. Der Online-Handel (E-Commerce) leide unter dem "negativen Konsumklima". Laut Branchenverband "bevh" liegen die bis Ende September aufgelaufenen Online-Umsätze 13,7 Prozent unter Vorjahr. BAUR mit dem Online-Shop baur.de habe in der ersten Geschäftsjahreshälfte hingegen ein leichtes Minus von 2,8 Prozent verzeichnet und damit die Marktposition gestärkt.

Zuwächse habe der Sortimentsschwerpunkt Technik/Freizeit verbucht, während die Marktschwäche im Bereich Fashion und Home die Nachfrage dämpfe. Eine vergleichbare Entwicklung zeige die UNITO-Gruppe mit ihren Marken OTTO Österreich, Universal, Quelle, Ackermann, Jelmoli und Lascana. "Im Geschäftsfeld Dienstleistungen zeigten sowohl BFS Baur Fulfillment Solutions als auch die BAUR-Logistik sowie die BAUR Studios und der E-Commerce-Dienstleister empiriecom stabile Einzelentwicklungen", so die Baur-Gruppe. Weitere Nachrichten aus Lichtenfels und Umgebung kannst du in unserem Lokalressort nachlesen. Bei einem weiteren Unternehmen aus Oberfranken gibt es Neuigkeiten: Das Coburger Kunststoff-Unternehmen Gaudlitz verlagert seine Fertigung ins Ausland - und baut Stellen ab.