Einkaufen am Röhriger Kreisel
Autor: red
Röhrig, Sonntag, 16. November 2014
Das Fachmarktzentrum in Altenkunstadt-Röhrig wurde eröffnet. Dabei gab es Lob für den Investor.
Mit einer Feierstunde wurde das neue Fachmarktzentrum am Verkehrskreisel Röhrig am Samstag seiner Bestimmung übergeben. Nicht nur die Mieter der einzelnen Fachgeschäfte, sondern auch die Inhaberfamilie Dechant blickte dabei auf ein gelungenes Werk. Der Festakt begann mit einem Gang durch die verschiedenen Fachgeschäfte, Büro- und Praxisräume sowie durch das künftige Fitness-Center. Alois Dechant freute sich über viele Gäste. Im Beisein der beteiligten Handwerker und aktuellen Mieter des Fachmarktzentrums kündigte er an, dass noch einige weitere Mieter in nächster Zeit hinzukommen werden. Die Gemeinde Altenkunstadt habe sich als verlässlicher Partner für seine Gattin, die Bauherrin, ihn und seine Kinder erwiesen, so Dechant.
Bürgermeister Robert Hümmer (CSU) erinnerte in seinen Grußworten daran, dass das entsprechende Grundstück schon Ende 2013 an die Familie Dechant veräußert wurde, nachdem sie zugesagt hatte, hier ein Einkaufszentrum zur Versorgung mit den Gütern des täglichen Bedarfs zu errichten. Er sei der Meinung, dass der Gemeinderat damit eine gute Entscheidung getroffen habe. Das Fachmarktzentrum ist nach Ansicht des Bürgermeisters bereits zu einer wichtigen Handelsdrehscheibe in Altenkunstadt geworden, es stelle für den "oberen Landkreis" eine Bereicherung dar. Er habe allen Respekt vor dem Mut eines regionalen Investors, ein derartiges Projekt in Altenkunstadt zu verwirklichen. Das Fachmarkzentrum sei eine Heimstätte für zahlreiche Läden, Geschäfte und Büros, wodurch neue Arbeitsplätze geschaffen worden seien. Abschließend wünschte der Bürgermeister den Mietern und der Familie Dechant viel geschäftlichen Erfolg und alles Gute für die Zukunft. Er überreichte Ursula Dechant eine Ehrengabe der Gemeinde.
Unter den Segen Gottes gestellt
Mit einem Gebet stellten Pfarrer Jürgen Rix und Pater Rufus Witt die neuen Räume unter den Segen Gottes. Die Mitarbeiter im neuen Fachmarkzentrum ermutigten die Geistlichen, in ihrer Tätigkeit auch den Dienst am Mitmenschen zu sehen.