Eine Wende nach der Wende
Autor: Tobias Kindermann
Lichtenfels, Freitag, 06. Oktober 2017
Die Zahlen sind gut, die Beschäftigung im Landkreis steigt immer weiter.
Ein Blick auf die Arbeitslosenzahlen im Landkreis Lichtenfels zeigt: Es gibt einen kräftigen Herbstaufschwung - und die Aussichten sind gut, dass sich der Trend fortsetzt, sagt die Agentur für Arbeit. Mit einer Quote von 3,3 Prozent liegt der Wert deutlich unter dem Vorjahr von 3,8 Prozent.
Das ist absolut schon eine gute Zahl, die fast für eine Vollbeschäftigung aller im Landkreis Lebenden steht. Doch Matthias Klar, Sprecher bei der Arbeitsagentur Bamberg-Coburg, macht auf einen dann doch ungewöhnlichen Wert aufmerksam. "Im Landkreis Lichtenfels waren Ende September 1291 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. Das ist der niedrigste Septemberwert seit 1992, damals zählten wir genau 1210 Arbeitslose."
"1992 war die gute Beschäftigungslage durch die Wiedervereinigung an einem Wendepunkt angekommen. Danach stieg sie wieder deutlich an", sagt Klar. Ein Jahr später zählte die Agentur für Arbeit schon 1821 Arbeitslose - das Konjunkturprogramm Deutsche Einheit hatte an Fahrt verloren.
Doch wer treibt den Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt diesmal voran? Es ist kein nachgeholter Konsum. Zum einen merkt man, dass das Weihnachtsgeschäft anrollt - Versandhändler wie Baur stellen verstärkt ein, so Klar.
Andere Zahlen zeigen, wie stark das produzierende Gewerbe ist: in den ersten drei Quartalen gab es hier 60,6 Prozent mehr offene Stellen im Angebot, es folgen Gesundheit mit 32,2 und Verkehr und Logistik mit 26,4 Prozent.
Vergleicht man März 2016 mit 2017, wurden im verarbeitenden Gewerbe 264 Personen neu eingestellt, im Bereich Metall-Elektro 237, Erziehung und Unterricht 79 und im Feld Gesundheit 74 Personen.
Den niedrigsten Wert im Bereich der Arbeitsagentur Bamberg-Coburg weist übrigens der Landkreis Kronach auf mit einer Arbeitslosenquote von 2,9 Prozent. Doch bei der Interpretation der Zahlen muss man etwas berücksichtigen: Die Arbeitslosenquote gibt an, wieviel Prozent der im Landkreis wohnenden Menschen keine Arbeit haben.
Einen Blick wert ist deshalb auch die Pendlerbilanz. Die liegt im Landkreis Lichtenfels bei -431 Personen.
Insgesamt gibt es 28 010 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze im Kreis Lichtenfels.
Im Kronacher Raum fällt die Pendlerbilanz dagegen ungünstiger aus. Hier liegt die Bilanz bei -2931 Personen.