Druckartikel: Eine Stadt im Spiegel der Autowelt

Eine Stadt im Spiegel der Autowelt


Autor: Matthias Einwag

Bad Staffelstein, Dienstag, 14. März 2017

Zum 33. Staffelsteiner Autofrühling am Sonntag, 26. März, haben zehn Autohäuser ihre Teilnahme zugesagt.
Das Rathaus im Spiegel einer Motorhaube: Der Staffelsteiner Stadtkern wird zu einem ganz großen Autohaus. Foto: Matthias Einwag


Die neuesten Schöpfungen der Automobilhersteller werden am Sonntag, 26. März, von 11 bis 17 Uhr im Stadtkern präsentiert. Die Veranstalter der Adam-Riese-Werbegemeinschaft konnten insgesamt zehn Autohäuser für den 33. Autofrühling gewinnen - zwei mehr als im Vorjahr. Insgesamt werden an diesem Tag also schätzungsweise 50 Fahrzeuge zu sehen sein.

Die Straßen rund ums Rathaus werden dabei zu einem großen Freiluft-Autohaus - außer der Bahnhofstraße, die als Feuerwehrzufahrt frei bleiben muss. "Hier bietet sich die Möglichkeit, Autos im direkten Vergleich mehrerer Marken anschauen zu können", sagt Sven Düber, Zweiter Vorsitzender der AR-Werbegemeinschaft, der den Autofrühling zusammen mit Theo Wittmann organisiert hat.

Zusätzlich zu den zehn Autohäusern, sagt der 43-Jährige, seien weitere Aussteller mit ihren Produkten an diesem Tag im Stadtkern vertreten. Außerdem biete der verkaufsoffene Sonntag die Möglichkeit, mit der Familie durch die Stadt zu bummeln und in den Fachgeschäften einzukaufen. Rund ums Rathaus finde ein Markt statt, bei dem landwirtschaftliche Produkte angeboten werden. Und hungern müsse auch kein Besucher des Autofrühlings, denn gastronomisch werde ebenfalls einiges geboten. Schließlich stehe die Veranstaltung unter dem Motto "Einkaufen, Frühling genießen, Freunde treffen" - der Charakter eines Frühlingsfest im Stadtkern sei also durchaus gewollt.


Bummeln gehen mit der Familie

"Das ist eine schöne Geschichte für uns als Werbegemeinschaft, die Leute in die Stadt zu kriegen, ihnen etwas zu bieten", sagt Sven Düber. Dies sei eine gute Gelegenheit, durch die Stadt zu flanieren, Eis oder Bratwürste zu essen und im Familienverband einkaufen zu gehen.

Und wer sich ein neues Auto kaufen möchte, der sei hier sowieso reichtig: In der Bamberger, Horsdorfer und Lichtenfelser Straße werde eine große Bandbreite geboten - vom Luxusschlitten über den alltagstauglichen Familien-Van bis hin zum praktischen und preiswerten Kleinwagen.

Abgerundet wird der Autofrühling durch Attraktionen für Kinder - etwa die Hüpfburg - und durch die Vorführungen der lokalen Rettungsorganisationen, die sich wieder einiges einfallen lassen, um den Besuchern Einblicke in ihre Tätigkeit zu bieten. Feuerwehr und Technisches Hilfswerk, Rotes Kreuz und DLRG haben ihre Teilnahme zugesagt und werden vor Ort zeigen, welche Möglichkeiten der Personenrettung und der technischen Hilfeleistung sie haben.


Parkplätze für Autofahrer

Unterm Strich: Der Autofrühling ist sicher bei jedem Wetter eine attraktive Veranstaltung. Und wer mit dem Auto zum Autofrühling kommt, der muss nicht um einen Parkplatz fürchten, denn an den Supermärkten an der Lichtenfelser Straße sowie am Staffelberg-Center gibt es genügend Stellmöglichkeiten.