Eine musikalische Weltreise
Autor: Bernd Kleinert
Altenkunstadt, Freitag, 30. Dezember 2016
Musikschüler luden zur festlichen Abendmusik in die Altenkunstadter Mittelschule.
Beschauliche Lieder zur Einstimmung auf das "schönste Fest des Jahres", klassische Werke, Popsongs und internationale Folklore: Die "Festliche Abendmusik zur Weihnachtszeit" mit Schülern der Musikschule des Schulverbandes Altenkunstadt/Burgkunstadt/Weismain war an Vielfalt nicht zu überbieten. Die bunte Mischung sorgte dafür, dass auch Zuhörer, die nicht auf "O du fröhliche" und "Stille Nacht, heilige Nacht" standen, auf ihre Kosten kamen.
Die Aula der Altenkunstadter Mittelschule erstrahlte im Kerzenschein und lieferte somit das passende Ambiente. Larissa Eggloff, die seit 1. August die Musikschule leitet, freute sich über die große Resonanz: "Sie dokumentieren mit Ihrem Besuch Interesse an unserer Arbeit". Mit Applaus begrüßt wurde Stefan Sniehotta, der seit 1. Oktober an der Musikschule tätig ist. Der Ausbilder, der E-Gitarre unterrichtet, koordiniert in der Altenkunstadter Mittelschule die Ganztagsbetreuung, kümmert sich um die Schulbands und erteilt in der neuen "Bandklasse" Instrumentalunterricht. So bunt wie das Programm war die Schar der Akteure. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, beim weihnachtlichen Musikabend waren alle Altersgruppen präsent.
Larissa Eggloff und ihre Kollegen Michael Reif und Stefan Sniehotta hatten nicht nur die Veranstaltung hervorragend organisiert, sie führten auch humorvoll durch das Programm. 70 Minuten lang präsentierten 26 Musikschüler auf dem Klavier und Keyboard, mit Blockflöte, Rhythmusgitarre und E-Gitarre Kostproben ihres Könnens. Das Repertoire reichte von einfachen Liedern bis hin zu künstlerisch anspruchsvollen Werken. Einige der jungen Solisten musizierten zum ersten Mal vor Publikum. Aufmerksam lauschten die Zuhörer den Darbietungen der Interpreten, die durchwegs ein beachtliches Können an den Tag legten. Von Lampenfieber war nichts zu spüren. Der weihnachtliche Liederreigen beinhaltete vertraute Weisen wie "Morgen kommt der Weihnachtsmann", "Alle Jahre wieder" und "Schneeflöckchen Weißröckchen", aber auch unbekanntere Weihnachtslieder, darunter das aus Thüringen stammende "Stille, Stille" und G. Stahnkes "Wunder der Weihnacht".
Internationale Songs, die die Geburt Jesu thematisieren, durften im Programm nicht fehlen. Der auf einem walisischen Lied basierende Weihnachtschoral "Deck the Halls" und Jose Felicianos Ohrwurm "Feliz Navidad" sorgten für einen wahren Ohrenschmaus. Unter die Haut ging die alte, englische Volksweise "Greensleeves". Die Musikschüler begeisterten mit Wolfgang Amadeus Mozarts "Das klingt so herrlich", dem "Rondo" aus der Feder von Muzio Clementi und Auszügen aus Andrew Lloyd Webbers Musical "Cats". Die Zuhörer lauschten dem japanischen Trommellied "Okina taiko", lernten den "Alten Wassermann" kennen und genossen Rolf Zuckowskis fröhlichen Song "In der Weihnachtsbäckerei".