Ein trüber Oktober am Obermain
Autor: Tobias Kindermann
Bad Staffelstein, Montag, 02. November 2020
Im Vergleich zum Vormonat schien die Sonne selten. Mit 207 Stunden verwöhnte der September die Region, jetzt gab es einen deutlichen Rückgang.
Der Rückgang war schon Ende September zu spüren: Die Sonne hat sich im Herbst bisher rar gemacht, das zeigen die aktuellen Werte der Wetterstation Bad Staffelstein für den Monat Oktober. 80 Stunden kamen am Obermain zusammen, das sind deutlich weniger als die 207 Stunden im Vormonat. Ungewohnt trüb, feucht und zu warm - das sind die Attribute, mit denen der Oktober 2020 beschrieben werden kann.
Dabei war es am Obermain noch etwas besser als in Gesamtdeutschland: Hier kamen im Schnitt nur 70 Sonnenstunden zusammen, üblich sind 109. Bayern lag mit 75 Stunden genau zwischen diesen Werten.
Es gab teilweise kräftige Niederschläge, dazu wechselten sich kühle und milde Witterungsphasen ab, der Obermain machte hier keine Ausnahme. Die Durchschnittstemperatur bewegte sich um 10,3 Grad, leicht über dem Bundesschnitt von 10,2 und deutlich über dem bayerischen Wert von 8,9. Der wiederum liegt allerdings recht nah am üblichen Jahresschnitt von 9,0 Grad - der Monat Oktober war so gesehen klar zu warm.
Temperaturschwankungen gab es auch am Obermain: In den ersten neun Tagen waren die Werte zweistellig, dann folgten elf kühle mit nur 6,0 Grad am 11.10., dann ging es wieder aufwärts für vier Tage, am 22.10. wurde mit 15,2 Grad der wärmste Oktobertag verzeichnet. Nach fünf weiteren Tagen mit einstelligen Temperaturen zog es in den letzten Monatstagen wieder an - um in einen aktuell wieder sehr warmen Novemberanfang zu münden.
Mit 52,2 Litern pro Quadratmeter war es am Obermain trockener als im Bundesschnitt, wo 75 Liter zusammenkamen. Der Schnitt liegt bei 56 Litern, da man aber in Franken ohnehin immer etwas weniger Regen hat als in anderen Teilen Deutschlands, sind 52,2 Liter schon ein ordentlicher Wert. Im Vorjahr war es übrigens mit 10,9 Grad noch wärmer, mit 71,1 Litern fielen für regionale Verhältnisse fast üppige Wassermengen vom Himmel, und 100 Sonnenstunden ergeben einen überdurchschnittlichen Wert. Nachdem vor allem im Jahr 2018 Trockenheit mit einer Jahresmenge von 360 Litern ein großes Thema war, kann man immerhin schon sagen: Das wird heuer nicht der Fall sein. Rechnet man die Regenmengen aufs Jahr hoch, kommt man auf etwa 560 Liter - ein knapp unterdurchschnittlicher Wert, aber kein schlechter.