Ein Lichtenfelser schreibt über Muskelaufbau und Manolito
Autor: Markus Häggberg
Lichtenfels, Donnerstag, 06. Dezember 2018
Der Lichtenfelser Uwe Kraus erzählt vom harten Brot, Bücher auf den Markt zu bringen, die sich verkaufen lassen.
Uwe Kraus ist nebenbei Taxifahrer. "In weiter Ferne", so sagt er, plane er auch ein Buch darüber zu schreiben. Themenarmut gibt es derzeit bei ihm nicht, denn jüngst erschien mit "anolito sein drittes Buch zum dritten Thema. Erfahrungen eines Produktiven.
Wenn man Uwe Kraus im Fitness-Studio trifft, dann stemmenderweise. Er packt sich Gewichte auf die Stange und bewegt Zentner. Kraus trainiert regelmäßig, was ihm vor wenigen Jahren auch den Titel bei einer Internationalen Deutschen Meisterschaft im Bankdrücken (Altersklasse 55+) einbrachte. Die Urkunde dazu hängt an der Wand seines Arbeitszimmers, in Nachbarschaft zu der Urkunde, die ihm eine Teilnahme an einem von Arnold Schwarzenegger geleiteten Ernährungs- und Trainingsseminar bescheinigt.
Zimmer mit Gegensätzen
Hier, in diesem Zimmer mit kleiner Bibliothek und Computer, entstand sein Buch WordPress, entstand das Kraftsteigerungsbuch Masse und Kraft und der Abenteuerroman Manolito. Hier befinden sich allerdings auch Gegensätze. Da wäre das Regal voll mit Büchern und Recherchematerial zu Excel, Word, Powerpoint und Webseitengestaltung, hier, unter einem Drucker, gibt es auch jede Menge Nachschlagwerke zu Muskelaufbau und Ernährung. All das Gedruckte findet Ergänzung durch einen Wust an Akten und Recherchenotizen. Und wie zum Kontrast zur Arbeit, befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite des Raumes eine Art Jugendecke mit Comics in edlen Bänden und als Taschenbuchausgaben.
Telefonieren beim Training
Zurück zur Hantelbank. Kraus stemmt, stemmt und beobachtet. Was er bei seinem Training sah, floss in sein Buch Masse und Kraft ein. "Gerade junge Leute wollen Gewicht, Gewicht, möglichst viel Gewicht aufladen", erklärt der 61-Jährige und geht in seinem Buch auf die Hauptfehler solcher und anderer Denkungsarten ein. "Die Gewichte sind oft zu schwer, die Pausen zwischen den Sätzen (den einzelnen Übungen) sind zu lang, die Leute reden während der Übungen. Anrufen tun sie niemanden während des Trainings, aber wenn sie angerufen werden, dann gehen sie ans Telefon und der Muskel wird kalt."
Doch in seinem Buch geht es nur beiläufig um derlei Anekdotisches, der Schwerpunkt liegt auf Fragen zu Stereoiden, zum Muskelaufbau, zur Ernährung und zu Techniken des Kraftgewinns durch Training. Fünf Monate, so der Lichtenfelser, habe allein die Recherche in Anspruch genommen und das für ihn selbst spannendste Kapitel sei jenes zu den Steroiden gewesen. "Eben weil ich nie etwas damit zu tun hatte", betont Kraus. In seinem neuesten Buch geht es nicht um WordPress, nicht um Sport, sondern um Abenteuer in Südafrika, 232 Seiten dick mit einem Helden namens Manolito, der sich eine Auszeit nimmt und unter zwielichtige Typen gerät. Auch dazu bedurfte es der Recherchen zu Landestypischem und das Ergebnis funktioniert nach dem Prinzip Book on demand, also Einzeldruck nach von einem Interessenten bezahlten Druckauftrag.
Doch schreibt sich Kraus nur etwas von der Seele bzw. würde er auch dann Bücher schreiben, wenn klar wäre, dass sie sich nie verkauften? "Nein, wozu sollte ich?", hält Kraus entgegen. Sein Traum ist der Erfolg. Es geht ihm ums Verkaufen, es geht somit auch um all das, was man tun muss, um Bücher ins Gespräch zu bringen. Man muss auf Verlage und Zeitungen zugehen, so kam Kraus auch zu einem Interview in "Die Welt", das ihm dort zu "Masse und Kraft" gewährt wurde. Das habe "zumindest Kommentare bewirkt".
"Ich habe Bücher gelesen, darüber, wie man Bücher schreibt, wie man sie in Verlage bringt und bewirbt." Das beginnt schon mit dem Zeilenabstand, den man bei Vorlage eines Manuskripts für die Korrekturen und Notizen der Lektoren einhalten muss. Besser man weiß darum.