Druckartikel: Ein Küsschen für Frank Zander

Ein Küsschen für Frank Zander


Autor: Stephan Stöckel

Weismain, Sonntag, 07. Februar 2016

Die Prinzessin des Mainleuser Carnevals-Clubs traf in Berlin auf einen prominenten Faschingsfreund.
Beim großen Berliner Straßenumzug war auch das Mainleuser Prinzenpaar mit von der Partie. Prinzessin Andrea II. überreichte Schlagerstar Frank Zander den Orden des MCC. Foto: privat


Ein Kuss auf die Wange, und der Bezirksbürgermeister von Charlottenburg, Reinhard Naumann, rückte den Rathausschlüssel heraus. Das war am 11.11. vergangenen Jahres. Ein Mainleuser Küsschen in Ehren kann eben niemand verwehren. So sah es auch der Berliner Schlagerstar Frank Zander. Beim großen Berliner Straßenumzug freute sich der Promi über ein Busserl von der Prinzessin des Mainleuser Carnevals-Clubs (MCC), Andrea II. (Auring). Die Närrin aus Kasendorf, die auch über den östlichen Landkreis Lichtenfels regiert, überreichte der Musiklegende ("Hier kommt Kurt") den Sessionsorden des MCC. Begleitet wurde sie von ihrem Prinzen Rüdiger I.

(Gust) und einer Abordnung der Mainleuser Pappnasen mit Gesellschaftspräsident Wolfgang Hartmann an der Spitze.


Begegnung mit Gleichgesinnten

Am Vorabend des Zuges wurden die Faschingsanhänger aus Franken von einem waschechten Berliner begrüßt und zum Essen eingeladen, der zugleich Senator beim MCC ist und an der Prunksitzung in Weismain teilgenommen hatte: Wolfgang Gellert. Am nächsten Tag traf man sich um zehn Uhr am Adenauerplatz, von wo aus sich der Umzug über den Kurfürstendamm bis hin zum Breitscheidplatz bewegte. Die Gäste aus Nordbayern staunten, welchen Stellenwert der Fasching in der Bundeshauptstadt inzwischen hat. Tausende von Berlinern säumten die Straßen, um Kamellen zu fangen beziehungsweise aufzuheben. Frank Zander hatte das närrische Treiben zusammen mit Unternehmen und Geschäftsleuten aus Köln und Berlin organisiert. Nach rund drei Stunden traf man auf dem Breitscheidplatz bei der Berliner Gedächtniskirche ein. Dort feierte man bis in die späten Abendstunden eine rauschende After-Zug-Party. Der MCC lernte bei seinem Ausflug an die Spree Karnevalsvereine aus ganz Deutschland kennen. Man tauschte allerhand Orden aus.