Ein Kinderbuch für angehende Naturschützer
Autor: Matthias Einwag
Bad Staffelstein, Mittwoch, 08. Januar 2020
Die Staffelsteinerin Birgit Six und Claudia Görde haben ein Kinderbuch verfasst. Darin geben sie Kindern ab drei Jahren Hinweise, warum Naturschutz so wichtig ist und was sie selbst für die saubere Umwelt tun können.
Spätestens seit Greta Thunberg den Finger in die Wunde legt, interessieren sich vor allem junge Menschen für den Schutz der Umwelt. Das Bewusstsein dafür kann nicht früh genug geweckt werden, sagten sich die aus Bad Staffelstein stammende Birgit Six (geborene Leutner) und Claudia Görde. Gemeinsam verfassten die beiden Frauen das Kinderbuch "Fritzi und Lulu - Dem Müll auf der Spur".
Beide Frauen haben kleine Kinder, bei deren Erziehung ihnen der Umweltschutzgedanke wichtig ist. Das brachte die freiberufliche Texterin Claudia Görde auf die Idee, einen kindgerechten Text zu dieser Thematik zu schreiben. Sie sandte ihrer Freundin Birgit Six das Manuskript und fragte, ob die studierte Produktdesignerin sich vorstellen könnte, diese Geschichte von Fritzi und Lulu zu illustrieren. Birgit Six sagte spontan zu, so dass das Vorhaben in relativ kurzer Zeit verwirklicht werden konnte.
In einfacher, erklärender Sprache
Das Buch kommt ohne erhobenen Zeigefinger und oberlehrerhaften Ton aus. Schließlich sollte bei den Kindern die Freude geweckt werden, die Umwelt sauber zu halten und Müll nicht einfach wegzuwerfen. Birgit Six bringt es auf diesen einfachen Nenner: "Es geht um Nachhaltigkeit, es geht um Umweltschutz." Claudia Görde ergänzt: "Es geht darum, den Kindern zu erklären, was man selbst tun kann, um gut mit der Umwelt umzugehen."
Welchen Charakter hat Fritzi?
Damit begann die Arbeit aber erst richtig. Wie sieht Fritzi aus? Dunkelhaarig oder blond? Lange oder kurze Haare? Wie sind ihre Gesichtszüge? Und auch Lulu, der niedliche Hund als treuer Abenteuergefährte stellte eine Herausforderung dar. Designerin Birgit Six: "Als beide Charaktere standen, wurde es für mich leichter. Das war der Meilenstein. Danach konnte ich die Zeichnungen drumherum entwickeln." Gemeinsam, sagt sie, hätten sie einen Weg gefunden, der beiden zusagt, der aber auch drei- bis vierjährigen Kindern gefällt. Die kurzen, verständlichen Episoden mit den vielen bunten Bildern seien ideal für diese Altersgruppe.
Eine Thematik für Familien
Spaß machte es beiden Frauen, die Charaktere zu entwerfen und dann Bilder und Texte aufeinander abzustimmen. "Wichtig ist, die Kinder zu sensibilisieren", sagt Birgit Six, "und es geht darum, die Familien anzusprechen." In Kitas werde die Umwelt- und Klimaschutzthematik heute zunehmend beachtet, haben beide festgestellt. Dennoch gab es ein entsprechendes Buch für Dreijährige noch nicht - jedenfalls nicht in diesem Format. "Es gibt keine Erzählbücher, höchstens Wissenstransferbücher", beschreibt Claudia Görde den Markt. "Unser Buch spricht eine breite Masse an - der große Erfolg hat uns dennoch überrascht", fügt sie hinzu.
Um das Buch drucken und vertreiben zu können, gründeten Claudia Görde und Birgit Six die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) "KlimaKinder". Parallel dazu sind sie auf Instagram und auf Facebook unter @fritziundlulu zu finden. Zudem haben sie eine eigene Homepage www.fritziundlulu.de eingerichtet.
Eine lebenswerte Welt erhalten
Weil ihnen daran gelegen ist, allen Kindern eine lebenswerte Welt zu erhalten, gehen Birgit Six und Claudia Görde auf die Mitarbeiter von Kitas zu. Sie möchten in diesem Jahr in Kindergärten gehen, um dort auf Wunsch aus ihrem Buch vorzulesen. Der Kontakt lässt sich leicht über die Homepage herstellen. Kinder dieses Alters, sagen sie, seien enorm wissbegierig. Es gelte, deren Freude am spielerischen Lernen zu nutzen.