Ein Alterssitz in großem Stil
Autor: Andreas Schmitt
Bad Staffelstein, Mittwoch, 18. Mai 2016
Wie attraktiv Bad Staffelstein für ältere Menschen ist, zeigt sich am Alten- und Pflegezentrum, das im Kurbereich gebaut wird.
Die Frage, wie viele Wohnungen schon verkauft sind, beantwortet Peter Schlund eindeutig. "Alle weg", berichtet der Geschäftsführer von Schlund Immobilien über die hohe Nachfrage an Appartments im neuen Alten- und Pflegezentrum, das neben der Schön-Klinik gerade gebaut wird.
Das Staffelsteiner Unternehmen hat zusammen mit anderen Immobilienfirmen die 127 Appartments verkauft, die in dem dreistöckigen Neubau zwischen der Straße Am Kurpark und den Lärmschutzwällen hin zur Bahnstrecke beziehungsweise zur Kreisstraße nach Unnersdorf entstehen.
Allerdings werden die allermeisten Käufer ihr Eigentum vorerst nicht selbst bewohnen, sondern sehen es als vor allem als Kapitalanlage. Einziehen werden pflegebedürftige Menschen, die wie in Altenheimen sozialer oder kirchlicher Träger rund um die Uhr betreut werden.
Win-win-Prinzip
Peter Schlund erläutert das geplante Win-win-Prinzip: "Die Bewohner zahlen Geld dafür, ihren Lebensabend in attraktiver Umgebung und mit guter Versorgung zu verbringen. Die Eigentümer erhalten davon elf Euro pro Quadratmeter Miete." Dies ergebe eine Rendite von fünf Prozent der Investitionssumme. Außerdem erhalten die Eigentümer ein Vorbelegungsrecht, rutschen also auf der Warteliste ganz nach vorne, wenn sie Pflege für sich selbst oder einen Angehörigen benötigen.Ähnlich der Vorgehensweise des benachbarten Kurhotels, dessen 111 Zimmer ebenso wie der Küchen- und Wellnessbereich unterschiedlichen Eigentümern gehören, fließen die Mieten allerdings nicht direkt vom Bewohner zum Eigentümer. Zwischengeschaltet ist die in Chemnitz ansässige Euro Senioren-Betreuung GmbH, die den Neubau für 20 Jahre mietet, die Pflege übernimmt und das Geld an die Eigentümer anteilig auszahlt. Berechnungsgrundlage sind die Quadratmeterzahl, die bei Einzelzimmern 21 bis 26 und bei Doppelzimmern 32 Quadratmeter beträgt, sowie ein prozentualer Anteil an den Aufenthalts- und Küchenräumen.
Badstadt als gefragter Alterssitz
Ein Angebot, für das es laut Peter Schlund viele Interessenten gab. "Die Pflege ist in unserer alternden Gesellschaft ein lukrativer Wirtschaftsbereich", sagt der Immobilienexperte. Und der Standort Bad Staffelstein sei gerade für ältere Menschen sehr attraktiv. "Viele Kurgäste aus allen Regionen Deutschlands ziehen im Alter hierher."Die 125 verschiedenen Wohnungseigentümer und die zukünftigen Bewohner warten nun auf das Ende der Bauarbeiten. "Im Mai 2017 soll es soweit sein", sagt Bauleiter Steffen Pfeiffer von der sächsischen Firma Goldbeck Nordost GmbH. Diese übergibt das Alten- und Pflegezentrum schlüsselfertig an den Bauherrn, das Unternehmen "Wirtschaftshaus" aus Garbsen bei Hannover, das schon einige Projekte dieser Art in ganz Deutschland realisiert hat.
Optisch wird das Gebäude aus zwei Flügeln und einem Mittelteil bestehen und von oben wie ein H aussehen. Die Zufahrt erfolgt von der Straße zur Schön-Klinik aus. Parkplätze für die Bediensteten, ein Wendehammer für Krankenfahrzeuge sowie eine Lieferantenzufahrt zur Küche und zum Frisör schließen sich daran an.
Bauleiter Pfeiffer: "Zu Beginn hatten wir ganz leichte Verzögerungen, da wir mehr Erde ausheben mussten. Jetzt liegen wir aber wieder im Plan."