Ehrenmedaillen für vier Männer
Autor: Matthias Einwag
Bad Staffelstein, Freitag, 14. Dezember 2018
In der Jahresschlusssitzung würdigte der Stadtrat von Bad Staffelstein die Lebensleistung von vier ehrenamtlich Tätigen.
Vier Persönlichkeiten, die mitten im öffentlichen Leben stehen, wurden in der Jahresschlusssitzung des Stadtrates am Donnerstagabend im Foyer der Adam-Riese-Halle mit der Ehrenmedaille der Stadt ausgezeichnet: Michael Diller, Rudi Paul, Bernd Potzel und Josef Weis.
Michael Diller erhielt die Medaille für seine vielseitige ehrenamtliche Arbeit in der Pfarrei St. Kilian und beim Musizieren. Er war Mitglied der Staffelsteiner Blasmusik seit der Gründung 1952. Von 1969 bis zur Auflösung 2015 leitete er das Blasorchester als Dirigent. In der Nothelferkapelle wirkte er nach deren Gründung 1982 als Musiker mit, wurde bald festes Mitglied und war als Bläser und Dirigent aktiv. Die Kapelle wirkte bei vielen Prozessionen, Festgottesdiensten, Wallfahrten, Einweihungen und Pfarrfesten mit. Unentgeltlich engagierte sich Michael Diller als Musiker bei Veranstaltungen in Altenheimen, bei Nikolaus- und Weihnachtsfeiern, beim Fasching sowie bei Jubiläen und Festen.
In der Pfarrgemeinde wirkte er unter anderem an den Probenstunden der Sternsinger mit, trug den "Kiliansboten" aus, sammelte für die Caritas, war Mitglied des Pfarrgemeinderats und kümmerte sich ums Auf- und Abschließen der Kreuzkapelle sowie um den Blumenschmuck. Michael Diller begleitete 61 Jahre die Wallfahrt nach Gößweinstein musikalisch.
Rudi Paul ist seit 1959 Mitglied der Klampfengruppe der "Naturfreunde"; seit 1975 leitet er die Gruppe als Dirigent. Er ist Träger des Ehrenzeichens des bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von ehrenamtlich Tätigen. Ihm sei es zu einem großen Teil mit zu verdanken, dass die Klampfengruppe weit über die Region hinaus bekannt sei, sagte Bürgermeister Jürgen Kohmann in der Laudatio. Die vorgetragenen Volks- und Wanderlieder gehörten zum Kulturgut der deutschen Sprache und zum Brauchtum der Region. Zudem engagierte sich Rudi Paul sehr für den Nachwuchs. Die Jungmusiker des Vereins würden von ihm an die traditionellen Musikstücke herangeführt und in die Klampfengruppe integriert.
Bernd Potzel gehört seit 1984 dem Vorstand des Tennisclubs Staffelstein an, davon 28 Jahre als Vorsitzender. Neben der Vorstandsarbeit kümmerte er sich um die Pflege und Instandhaltung der Anlage mit fünf Tennisplätzen und Clubhaus. Er organisierte regelmäßig das kostenfreie Schnuppertraining zur Mitgliedergewinnung.
Seit 1995 ist er zudem Leiter der TSV-Fußballabteilung. Der Bürgermeister würdigte Bernd Potzels Einsatz beim Bau einer Flutlichtanlage, der Installation einer mobilen Beregnungsanlage, dem Neubau eines Sportheims, der Erstellung eines Kunstrasenplatzes und der Umgestaltung der Außenanlagen auf dem Sportgelände in der Oberauer Straße. Bernd Potzel ist Hauptverantwortlicher für den Schriftverkehr der Abteilung mit 13 Mannschaften, rund 200 Kindern und Jugendlichen sowie 100 Erwachsenen. Seit 2015 engagiert er sich ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit und der Integration von Asylsuchenden. Für sie erledigt er den Schriftverkehr und begleitet sie bei Behördengängen sowie bei der Wohnungs- und Arbeitsplatzsuche.
Josef Weis war von 2002 bis 2014 Stadtratsmitglied und Uetzinger Ortssprecher. Seit 1995 gehört der Uetzinger Kirchenverwaltung an. Kirchenpfleger war er von 2013 bis 2018. Als Gründungsmitglied des Musikvereins Uetzing war er 20 Jahre als Kassier im Einsatz. Von 1967 bis 2008 wirkte er als Aktiver bei der Uetzinger Feuerwehr mit und fungierte viele Jahre als Kassenprüfer. Seit 1973 gehört er der Soldatenkameradschaft Uetzing-Serkendorf an und arbeitet seit 1986 in deren Vorstand mit.