Ebensfelder Kinder verstehen zu feiern
Autor: Gerda Völk
Ebensfeld, Montag, 26. Januar 2015
Großen Spaß hatten die Mädchen und Jungen am Sonntagnachmittag beim Kinderfasching der Ebensfelder Karnevalsgesellschaft (EKG) im Pfarr- und Jugendheim.
Den ganzen Nachmittag über gab es keinen Grund für Langeweile. Im Gegenteil: Miriam Neumann, Daniela Klinke und Madlen Groll hatten viele lustige Spiele und Aktionen vorbereitet. Bei allen waren die Kinder mit Feuereifer bei der Sache. Ob bei einer fröhliche Polonaise, der Reise nach Jerusalem oder einem lustigen Schokokuss-Essen, an Teilnehmern mangelte es nie. Mehr als einmal tönte es "EKG - ole, ole - Ebensfeld Helau" durch den Saal. Zwischendurch überraschte die Kinder-Show-Tanzgruppe des Vereins mit einem Auftritt. Gemeinsam mit ihren Trainerinnen Nadine Walther und Dana Schrenk hatten die Mädchen einen Show-Tanz eingeübt, der viel Applaus erhielt.
Seit 16 Jahren gibt es dieses Fest für die Kinder
Seit dessen Gründung am 11. 11. 1999 veranstaltet der EKG regelmäßig einen Kinderfasching, der sich großer Beliebtheit erfreut.
Kaum ein Kind war zu sehen, dass nicht verkleidet war. Bestimmten vor Jahren noch Cowboys und Indianer das Bild, war in diesem Jahr eine breite Vielfalt höchst unterschiedlicher Kostüme zu sehen. Der Weltraum war mit Darth Vader vertreten, Polizisten, Feuerwehrmänner und Zauberer wurden gesichtet, rothaarige Clowns in bunten Kostümen und vereinzelt auch Frösche. Bei den Mädchen dominierten in diesem Jahr Prinzessinnen, Schmetterlinge und Meerjungfrauen.
Eigentlich ein Engel-Kostüm
Maries weißes Kleid mit den vielen kleinen goldenen Sternen war eigentlich kein Faschingskostüm. "Das haben wir für die Weihnachtsfotos für Oma und Opa gekauft", erklärt Mutter Catrin Fößel. Da das Kleid schon mal vorhanden war, habe es sich angeboten, es noch einmal anzuziehen. Und dass die Flügel zuhause vergessen wurden, hat die knapp zweijährige Marie nicht wirklich gestört.
"Die Kinder haben ihren Spaß am Verkleiden", erklärt Catrin Fößel. Sohn Timo war diesmal als Indianer verkleidet. Das Kinderprinzenpaar Jasmin I. und Samuel I. reagierten gelassen über die fröhliche Schar.
Am Sonntag kamen die Jüngsten auf ihre Kosten. Die Erwachsenen dürfen sich auf den großen Faschingsball am 7. Februar freuen, wenn es in der Dreifachturnhalle heißt: "Bauernball im Hühnerstall".