Druckartikel: Durchgangsverkehr ist nun leiser

Durchgangsverkehr ist nun leiser


Autor: Andreas Welz

Eggenbach, Dienstag, 05. November 2013

Die Einwohner von Eggenbach erkennen nicht nur Vorteile der erneuerten Ortsdurchfahrt. Einige kritisieren das Fehlen von Bürgersteigen, andere stört es, dass rücksichtslose Autofahrer nach wie vor durch den Ort rasen.
Bei der Erneuerung der Ortsdurchfahrt Eggenbach wurden 4100 Quadratmeter asphaltiert und 950 Meter Rinnsteine gesetzt. Fotos: Andreas Welz


Wie ein breites Band teilt die Kreisstraße 8 den Ebens felder Gemeindeteil Eggenbach. Die Ortsdurchfahrt wurde auf einer Länge von 675 Metern auf 5,5 Meter verbreitert und samt Kanal erneuert. Am Montag wurde das Gemeinschaftswerk von Landkreis und Marktgemeinde Ebensfeld eingeweiht.
Es war schon fast dunkel, als Landrat Christian Meißner (CSU) Kinder aus dem Dorf ermunterte, das gelb-blaue Band zu zerschneiden. Es war geplant, das Band zwischen den eigens montierten Fahnenmasten zwischen Jugendheim und Hauptstraße zu befestigen. Doch der starke Wind hatte derart an den Masten gerüttelt, dass es Kreisbaumeister Stefan Weisser angebracht schien, das Band fest in der Hand zu halten, bis es zerteilt war.

Was jetzt noch stört

Ein Dutzend älterer Ortsbewohner, überwiegend Anlieger der Durchgangsstraße, bemängelten rücksichtslose Autofahrer, die nach wie vor durch

den Ort rasten. Allerdings sei es nicht mehr so laut wie früher, was man dem glatten Fahrbahnbelag zuschrieb. Nur wenn Kanaldeckel überfahren werden, scheppere es gehörig, sagten sie dem FT.
Das Fehlen von Bürgersteigen kritisierten ein paar besorgte Einwohner. Das Argument, die Fahrbahn sei deshalb verbreitert worden, ließen sie nicht gelten.
Bürgermeister Bernhard Storath (CSU) wunderte sich: "Bei der eigens in Sachen Straßenbau veranstalteten Bürgerversammlung ist kein Bürgersteig gewünscht worden." Er wies darauf hin, dass einige der in Frage kommenden Anlieger ihre Flächen für den Straßenbau nicht zur Verfügung stellen wollten. Kraft Gesetz hätten Enteignungsmaßnahmen ergriffen werden können. "Aber dann wäre die Maßnahme heute nicht abgeschlossen."
Nachdem die Versorgungs- und Entsorgungsleitungen verlegt waren, wurde im Juni 2012 mit dem Ausbau begonnen. Im September 2013 sei die neue Asphaltschicht aufgebracht worden, erläuterte Landrat Meißner. Er dankte den Anwohnern, die Beeinträchtigungen in Kauf nehmen mussten. Der Landrat: "Der Ausbau stellt unserer Meinung nach eine gelungene Maßnahme dar, die nicht nur das gesamte Ortsbild sichtbar aufwertet, sondern auch die Wasserführung und die Verkehrsführung im Bereich der Einmündungen verbessert hat."