Druckartikel: Dieter Deuerling ist der neue Chefarzt der Rehaklinik

Dieter Deuerling ist der neue Chefarzt der Rehaklinik


Autor: Andreas Welz

Schwabthal, Mittwoch, 05. Oktober 2016

Auf den Ebensfelder warten seit Oktober neue Herausforderungen an der Rehaklinik. Der bisherige Oberarzt hat nun den Posten des Chefarztes inne.
Dieter Deuerling freut sich auf seine Arbeit als Chefarzt in der Rehaklinik Lautergrund. Foto: Andreas Welz


Am 1. Oktober übernahm Dieter Deuerling die ärztliche Leitung der orthopädischen Rehabilitationsklinik Lautergrund. Auf den neuen Chefarzt warten wichtige Aufgaben, um die Klinik der Deutschen Rentenversicherung für die Zukunft zu sichern.

"Mein Vorgänger Doktor Manfred Büdenbender hat bereits die Wege geebnet und wichtige Weichen gestellt", sagt Deuerling. Diesen Weg wolle er nun in seiner neuen Position weiter beschreiten, habe es sich doch gezeigt, dass das Konzept, an dem er selber als Oberarzt mitgearbeitet hat, erfolgreich ist.


Zukunftspläne für die Klinik

Als Oberarzt folgt ihm Tobias Reindl, der seit Juli 2016 in der Klinik in Schwabthal arbeitet.
Um weiter in die Zukunft der Klinik zu investieren, stehen nach dem Bau einer neuen Halle für die medizinische Trainingstherapie, den Baumaßnahmen für Brandschutz und der kompletten Dachsanierung auch in den nächsten Jahren weitere Baumaßnahmen an, wie Deuerling erklärt.

Es entstehen zunächst zehn zusätzliche barrierefreie Patientenzimmer im Anbau an das Hauptgebäude. Im Anschluss werden jeweils zehn der vorhandenen 180 Zimmer auf den neuesten Stand gebracht - so sieht es der Plan für die Klinik vor.


Technik wird aufgerüstet

Doch nicht nur Steine werden in der ehemaligen Tbc-Klinik der Rentenversicherung Berlin-Brandenburg bewegt, sondern auch neue, an die Bedürfnisse der Rehabilitanden angepasste Therapiekonzepte werden entwickelt und angewendet.

Neu in der Gesundheitsregion Obermain sei die verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation (VOR), die Dieter Deuerling maßgeblich für die Klinik entwickelt hat. Dieses Therapiekonzept ist eine Erweiterung des bisherigen klassischen orthopädischen Rehabilitationskonzeptes, da viele der Reha-Patienten zusätzlich zu ihrer orthopädischen Grunderkrankung psychosoziale Beschwerden aufweisen würden.
Wichtig für den neuen Chefarzt ist auch die Zusammenarbeit mit den regionalen Kliniken am Obermain. "Vor allen im Rahmen der Anschlussheilbehandlungen nach größeren Operationen stehen wir in engem Kontakt zu den zuweisenden Ärzten", sagt der 41-jährige Mediziner. 

Lebenslauf von Dieter Deuerling

Vita Dieter Deuerling ist in Ebensfeld aufgewachsen, dort hat er die Pater-Lunkenbein-Grundschule besucht. Er wechselte im Jahr 1992 vom Meranier-Gymnasium in Lichtenfels auf das Dientzenhofer-Gymnasium in Bamberg. Nach dem Abitur studierte er an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen/Nürnberg. Nach dem dritten Staatsexamen promovierte er 2002 zum Thema Arthrose.

Berufserfahrung Seine ersten Tätigkeiten führten Deuerling in die Schweiz in das kantonale Spital in Grabs und in das Limmattalspital in Zürich. Nach seiner Facharztausbildung für Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum in Bamberg konnte er in der Folge Zusatzbezeichnungen für Sportmedizin und Sozialmedizin erwerben und ist seit Oktober 2009 als Oberarzt in der Rehaklinik Lautergrund tätig.
Nach einem Notarztkurs konnte er durch zahlreiche Einsätze im Rettungsdienst den Fachkundenachweis im Rettungsdienst erlangen. Auch die sportärztliche Betreuung von Sportvereinen gehörte zu seinem breit gefächerten Betätigungsfeld.

Familie Trotz der vielen Aufgaben versucht er viel Zeit mit Frau und Kindern zu verbringen, die sich im heimischen Ebensfeld wohlfühlen. Gesprächsstoff wird den Eheleuten nicht ausgehen, da seine Frau auch Ärztin ist. Der neue Chefarzt treibt viel Sport. Als aktiver Fußballer beim TSV Ebensfeld zählt man heute bei den Alten Herren auf ihn.