Druckartikel: Die Yogastunde auf dem Riedsee

Die Yogastunde auf dem Riedsee


Autor: Andreas Schmitt

Bad Staffelstein, Mittwoch, 25. Mai 2016

Christina Hahn wird auf dem Staffelsteiner Riedsee Stand Up Paddling mit Yoga kombinieren. Wir haben das Stehpaddeln mal ausprobiert.
Christina Hahn während einer Yogaübung auf dem Riedsee in Bad Staffelstein, wo sie ihr Wissen ab kommender Woche weitergibt.  Foto: Andreas Schmitt


Es ist ein kühler Mittwochmorgen am Riedsee. Vereinzelt sitzen Angler am Ufer, ansonsten ist es einfach nur ruhig. Und es nieselt.

Christina Hahn erzählt vom Yoga, sagt unter anderem, das sei gut für den Rücken. Und ja, der tut jemandem wie mir, der stundenlang im Büro sitzt und Berichte tippt, oft weh. Dennoch: "Auf was habe ich mich da nur eingelassen?", frage ich mich für einen Moment, während ich meine Schuhe ausziehe. Für längeres Grübeln ist keine Zeit. Vor mir im Gras liegen Surfbrett und Stehpaddel. Damit geht es hinaus aufs Wasser.


Neues Angebot in der Region

"Aufpassen mit den Finnen", sagt Christina Hahn. Sie ist ausgebildete Physio- und Sporttherapeutin sowie Gymnastik- und Yogalehrerin. Mit dem Land im europäischen Norden hat sie aber nichts am Hut.
Die Finnen, das sind Anbauten an den speziellen Surfbrettern, auf denen man ab diesem Sommer Yoga auf dem Staffelsteiner Riedsee machen kann. Und nein, das ist kein Tippfehler. Die aus der indischen Lehre abgeleiteten Übungen für Körper und Geist finden nicht neben, sondern auf dem See statt.

Dabei verknüpft Christina Hahn die indische Lehre mit der Trendsportart Stand Up Paddling (SUP), bei der man auf einem aufblasbaren Brett stehend paddelt. "Es gibt eine 30-minütige Einweisung. Dabei erkläre ich die Technik", sagt die 29-Jährige. Danach schließt sich eine Yogastunde an, ehe man den idylischen See noch 30 Minuten auf eigene Faust erpaddeln kann.

"Hier kann man den Stress des Alltags vergessen und sich ganz sich selbst und der Gesundheit widmen", sagt Christina Hahn, die in Ahorn im Kreis Coburg unter dem Firmennamen Wiesenkind als Physiotherapeutin arbeitet und ganzjährig Sport- und Gesundheitskurse anbietet. Ihr Motto "Bewegung ist Leben" verlegt sie dabei gerne nach draußen.

Am Samstag, 28. Mai, 11 bis 16 Uhr, eröffnet sie ihre Sommersaison mit einer Feier am Goldbergsee in Coburg. Dort bietet sie auch reines Stand Up Paddling an. Am Riedsee gilt die Konzentration dem SUP-Yoga, ab und zu ergänzt von SUP-Workout mit hohem Fitnessanteil. Reine Paddelstunden sind nicht geplant. "Das ruhige Yoga passt gut zur Atmosphäre hier", sagt Christina Hahn, die im vergangenen Jahr an einer Ausbildung zum SUP-Yogalehrer teilgenommen hat. Probeweise erhielt sie von der Familie von Dungern die Genehmigung für Kurse auf dem zum Gut Oberau gehörenden Seebereich.


Gesundheitsaspekt sehr wichtig

Als Konkurrenz zur dortigen Segelschule sieht sie sich nicht. "Natürlich muss es Spaß machen. Aber mir geht es vor allem um ganzheitliche Gesundheit." Im besten Fall möchte sie drei Kurse pro Woche mit bis zu acht Teilnehmern geben. Deren Bretter werden mit einem Seilsystem zusammengebunden. Das verhindert das Abdriften Einzelner. Eingeladen sind sowohl Anfänger wie auch Fortgeschrittene. "Ich richte die Kurse individuell nach den Leuten aus", sagt die Sportbegeisterte.


Selbstversuch gefällt

Apropos Sport: Mein Selbstversuch im Stand Up Paddling läuft besser als erwartet. Gut, die meiste Zeit bin ich eher kniender denn stehender Paddler. Entgegen meinen Befürchtungen bin ich aber auch nach einer halben Stunde noch nicht im Wasser gelandet. Und an das beständige Schwanken habe ich mich auch schnell gewöhnt. Sogar zu Yogaübungen hat mich Christina Hahn schon animiert. Dem Rücken gefällt's. Dann der schönste Moment: Ich lasse mich sitzend einfach über den See gleiten. Traumhaft trotz Nieselregen. "Wie schön ist das hier erst im Sommer", denke ich - und nehme mir vor, wiederzukommen. Zum Schwimmen. Oder vielleicht auch als stehender Paddler.