Druckartikel: "Die Stadt als Marke begreifen"

"Die Stadt als Marke begreifen"


Autor: Ramona Popp

Lichtenfels, Dienstag, 09. Juni 2015

Ein einheitliches Erscheinungsbild auf Schriftstücken und Werbemitteln der Stadt Lichtenfels gibt es nicht. Ein solches Corporate Design wäre aber wichtig in der Imagewirkung nach innen und außen, im Wettbewerb mit anderen Kommunen um Gäste, Neubürger oder Gewerbeansiedlungen.
Ein einheitliche Design gibt es in der Stadt Lichtenfels noch nicht. Das soll sich ändern. Oben im Bild das Logo der Stadt, darunter der Briefkopf der Stadtwerke.


Damit könne man "die Stadt als Marke begreifen", betonte Citymanager Steffen Hofmann am Montagabend vor dem Stadtrat. Mit dem Thema Flechtkultur/Korbstadt habe Lichtenfels schon eine richtig starke Marke, in einem einheitlichen Logo spiegele sich dies aber nicht wider. In Marktredwitz, wo Hofmann vorher tätig war, tat man sich schwerer, das Design auf ein solches Alleinstellungsmerkmal abzustellen. Doch auch dort strebte man eine Symbolik mit hohem Wiedererkennungswert an. Hofmann hat diesen Prozess begleitet. Auch in Lichtenfels will er das tun und am liebsten mit einem Workshop mit Vertretern aller Fraktionen beginnen. Anschließend soll eine Agentur die grafische Umsetzung der Ideen übernehmen. Der Stadtrat war einhellig dafür.
Mit Kosten von rund 15 000 Euro muss gerechnet werden.



Weitere Themen des Lichtenfelser Stadtrates