Druckartikel: Die Schneeflocken kamen pünktlich

Die Schneeflocken kamen pünktlich


Autor: Andreas Welz

Ebensfeld, Montag, 03. Dezember 2012

Der Ebensfelder Weihnachtsmarkt ist jedes Jahr etwas Besonderes. Hier gibt es ein umfangreiches Angebot kreativer Geschenkideen. Zudem treten etliche Orchester auf. Für die Kinder ist sicher der Besuch des Nikolaus' das Eindrucksvollste.
Ein Höhepunkt beim Ebensfelder Weihnachtsmarkt war der Auftritt des Schülerorchesters. Fotos: Andreas Welz


Hunderte besuchten am 1. Advent den Weihnachtsmarkt. Die Kinder hatten ihre helle Freude am Lichterglanz und an den Süßigkeiten. Der Nikolaus schützte sie vor dem grimmigen Knecht Ruprecht, der einen schwarzen, bis über die Stirn ragenden Bart trug. Manche Kinderhand grabschte aus dem gummibereiften Handwagen des Nikolaus' einen Apfel oder eine Apfelsine.
Die Älteren freuten sich indes an kreativen Geschenken für den Heiligen Abend, der Glühwein rötete ihre Wangen, und als die ersten Schneeflocken in den bunten Mützen der Kinder hängen blieben, war der Adventszauber perfekt.
Was den Ebensfelder Weihnachtsmarkt von vielen anderen unterscheidet, ist die besondere Atmosphäre zwischen Pfarrheim und Kirche "Mariä Verkündigung" sowie das qualitativ hochwertige Angebot.

Der handwerklich hergestellte Butter- oder Kaffeestollen einer heimischen Bäckerei zum Beispiel, der Honig des Imkers, der von seinen Bienen fleißig gesammelt wurde, die liebevoll hergestellten Dekoartikel für Haustür und Weihnachtsstube oder Strickwaren, die vom Strickkreis angefertigt wurden.
Im Pfarrheim hatte der Missionskreis einen Basar mit Artikeln aus der so genannten Dritten Welt organisiert. Im "Pfarr-Café" gab's Kaffee und Kuchen. Norbert Storath hatte wieder seine Haflinger vor die Kutsche gespannt und kutschierte zweispännig durch die weihnachtlich geschmückten Straßen.
Die Flötengruppe unter Leitung von Hans Lang erfreute nicht nur die Eltern der jungen Künstler. Danach spielte das Schülerorchester der Musikvereinigung Ebensfeld unter Leitung von Peter Gerking und Thomas Steinhart. Die Vollblutmusiker von "Aechd Blech" begeisterten am späteren Nachmittag ihr Publikum. Einer der Höhepunkte war das Singspiel in der Pfarrkirche. Die "Kelbachspatzen", die Kleinsten des Gesangvereins "Liederkranz", und die Kindergartenkinder von St. Michael unter Leitung von Petra Muth trugen das Stück "Riesengeschichte und Mäusemärchen" vor.
Der Weihnachtsmarkt wurde vom Gewerbeverein organisiert. Die Bauhofarbeiter hatten den Platz geschmückt.