Druckartikel: Die oberfränkische Crew ist nun an Bord

Die oberfränkische Crew ist nun an Bord


Autor: Gerda Völk

Altenkunstadt, Montag, 18. Februar 2013

Die oberfränkischen Piraten haben am Sonntag ihre Listen für die Bezirkstags- und Landtagswahlen aufgestellt.
Benjamin Stöcker (rechts) und Christian Doser belegen die beiden vorderen Plätze auf der Landtagsliste der Piraten. Foto: Gerda Völk


"Burgkunstadt liegt relativ zentral in Oberfranken", erklärt Marcel Brozek, vom Bezirksverband Oberfranken. 42 Stimmberechtigte aus ganz Oberfranken haben sich im Saal der Kleinkunstkneipe Nepomuk eingefunden. Das entspricht rund zehn Prozent aller oberfränkischen Mitglieder.

Basisdemokratie wird bei den Piraten groß geschrieben. Entsprechend aufwändig ist das Wahlverfahren. Besonders bei der Ermittlung der Kandidatenliste für die Landtagswahl. Am Ende sind es vier Wahlgänge, die es zu durchlaufen gilt. Im ersten Wahlgang sind sieben Listenkandidaten zu wählen, die die acht Direktkandidaten ergänzen sollen. Im zweiten Wahlgang geht es um die beiden Spitzenkandidaten auf den Plätzen eins und zwei. Im dritten Wahlgang um die Reihenfolge der Plätze drei bis 15. Ein Wahlgang, in dem einige Kandidaten Stimmgleichheit einfahren. In diesem Fall entscheidet das Los über die Reihenfolge.

"Das haben wir in der Geschäftsordnung so stehen", mahnt Versammlungsleiter Patrik Linnert zur Disziplin. In einem vierten Wahlgang müssen die Piraten jetzt nur noch die Reihenfolge der Liste bestätigen. Gegen 17 Uhr steht dann das endgültige Wahlergebnis fest. 34 Piraten haben im vierten Durchgang für die Liste gestimmt, drei mit Nein bei einer ungültigen Stimme.

Benjamin Stöcker aus Bischberg bei Bamberg kann 28 Stimmen auch sich vereinen. Er wurde damit mit überwältigender Mehrheit zum Spitzenkandidaten gewählt. Seine Themen sind Intersexualität, Demokratie sowie die Liberalisierung des Ladenschlusses ein. "Ich könnte sofort ein entsprechendes Gesetz in den Landtag einbringen", sagt er. Dringend reformbedürftig wäre seiner Meinung nach auch die Demokratie an sich. "Unsere Demokratie funktioniert heute noch genauso wie im 18. Jahrhundert, als es noch Postkutschen gab." Im Zeitalter moderner Kommunikationstechniken wäre vieles basisdemokratischer lösbar.

Christian Doser, vom Kreisverband Bayreuth kann 20 Stimmen auf sich vereinen. Er steht damit auf dem zweiten Platz der oberfränkischen Liste für den Landtag. Der 46-jährige Vater zweier Kinder legt seinen Schwerpunkt im Bereich Soziales und Arbeit. Den Folgen der demografischen Entwicklung möchte der Pirat mit Mehrgenerationenhäusern begegnen. Echte 24-Stundenhäuser, wie er sagt, in denen mehrere Generationen zusammen leben können. In dem die alleinerziehende Mutter weiß, wer mittags ihr Kind betreuen wird, in dem aber auch der Senior im Bedarfsfall Hilfe erfährt. "So wie es früher war", sagt Doser. So eine Art "Städtische Großfamilie." Doser tritt auch für einen weiteren Ausbau der Kinderkrippen ein. Seiner Meinung nach ist der Bedarf gerade in Oberfranken noch lange nicht gedeckt.

Die Kandidaten der Wahlkreisliste der Piraten für die Landtagswahl in der Reihenfolge wie sie gewählt wurden: Benjamin Stöcker, Christian Doser, Anita Berek, Karlheinz Krudwig, Klaus Horn, Stefan Betz,Kai Mast, Simone Zipris, Stefan Bassing, Gunther Steinhäußer, Bernhard Hanakam, Benjamin Wahl, Richard Leupold, Bernd Fischer, Marcel Borzek.

Für den zweiten Wahlgang, die Wahlkreisliste zum Bezirkstag, einigen sich die Wahlberechtigten auf einfachere Formalien. Die zehn Kandidaten werden in einem Durchgang gewählt. Ihr Ziel ist es, für mehr Transparenz im Bezirkstag zu sorgen und die Entscheidungen und Vorgänge in diesem Gremium der Bevölkerung näher zu bringen. Eine Möglichkeit sehen die Piraten beispielsweise in der Veröffentlichung von Sitzungsprotokollen. Aber auch ganz konkret in der Herausgabe der jeweiligen Sitzungsunterlagen durch die Bezirkstagsverwaltung. Dazu haben die beiden Spitzenkandidaten Jasmin Goller aus dem Lichtenfelser Stadtteil Rothmannsthal und Stefan Bassing aus Weißenbrunn bei Kronach, noch am Sonntag eine entsprechende Anfrage an die Bezirkstagsverwaltung gestellt.

"Wenn wir diese Unterlagen bekommen sollten - was in der Vergangenheit bereits einem unserer Mitglieder auf Anfrage verweigert wurde - dann gibt es keinen Grund, dass die Bezirkstagsverwaltung die Unterlagen nicht gleich direkt veröffentlichen", sagen Jasmin Goller und Stefan Bassing.

Die Kandidaten der Wahlkreisliste der Piraten für die Bezirkstagswahl in der Reihenfolge wie sie gewählt wurden: Jasmin Goller, Stefan Bassing, Karlheinz Seidel, Maximilian Gudat, Maximilian Rybka, Christian Heydemann, Marita Obermeyer-Simsekli, Markus Geier, Marcel Brozek, Uwe Köhler.