Druckartikel: Die neue Lust auf Obst

Die neue Lust auf Obst


Autor: Andreas Welz

Lichtenfels, Sonntag, 10. August 2014

Erfrischungs-Tipps für heiße Tage gab es im Rahmen des Sommerferienprogramms: Neun junge Barmixer bereiteteten im Jugendzentrum Partydrinks ohne Alkohol zu.
Lecker: Carina, Marie und Theresa erfrischten sich mit einem Bananen-Smoothie.  Fotos: Andreas Welz


Partydrinks haben eine wichtige Aufgabe für Sommerfeste: Sie sollen die Gäste erfrischen, hübsch und sommerlich aussehen, lecker schmecken und natürlich die Partystimmung ordentlich ankurbeln. Dass die erfrischenden Getränke auch ohne Alkohol prima schmecken, das bewiesen am vergangenen Samstag neun junge Barmixer im Jugendzentrum Lichtenfels.

Im Rahmen des Sommerprogramms des Landkreises bereiteten sie unter Anleitung von Julian Scheer klassische Party-drinks für Sommerpartys zu. An leckeren Ideen mangelte es nicht.

Favoriten waren die vielseitigen Smoothies, bei denen im Gegensatz zu herkömmlichen Fruchtsäften die ganze Frucht bis auf Schale und Kerne verarbeitet wird. Basis ist somit das Fruchtmark oder Fruchtpüree, das je nach Rezept mit Säften gemischt wird, um eine cremige und sämige Konsistenz zu erhalten.



So ein cremiger Smoothie machte den sieben Mädels und zwei Jungs richtig Lust auf Obst. Gekühlt genossen und ansprechend serviert war der frisch pürierte Smoothie eine willkommene Erfrischung an diesem heißen Sommertag. Ob Kiwi-Banane, Himbeer-Orange oder Banane-Blaubeer - der Phantasie waren keinen Grenzen gesetzt.

Während Juliane Orangensaft in das Messglas schüttete und Benedikt (11) aus Roth den Mixbecher schüttelte, probierten Carina (12) aus Kleukheim, Marie (10) aus Zettlitz und Theresa (14) aus Lichtenfels ihren "Tropic Star", den sie gemeinsam zubereitet hatten. Ursprünglich kommen Smoothies aus den USA. Die Anfänge gehen auf die Saftbars zurück, die es dort während der Prohibition seit den 1920er-Jahren gab.