Druckartikel: Die Leidenschaft mit Wanderbroschüre ausgedrückt

Die Leidenschaft mit Wanderbroschüre ausgedrückt


Autor: Stefanie Gleixner

Lichtenfels, Dienstag, 16. April 2019

Günter Reinlein ist mit Herz und Seele Wanderer. In seiner Heimat Lichtenfels macht er viel für die Wanderwege in der Umgebung.
Günter Reinlein freut sich, dass  die neue Wanderbroschüre nun erhältlich ist.Stefanie Gleixner


Bereits in der Kindheit fing es an - die Leidenschaft für die Natur. Damals zog er als kleiner Junge mit seinem Opa los und sammelte Pilze im Wald.

Günter Reinlein hat sich die Freude an der Natur über die Schulzeit erhalten: "Ich lernte in der Schule die Blumen zu bestimmen und konnte meinen Eltern dann auf den Wiesen immer zeigen, welche Blume das ist."

So zieht die Naturbegeisterung sich durch seine Jugend. Bei den Jungpfadfindern bildet sich dann ein Freundeskreis, den die Leidenschaft zur Natur verbindet. "Wir sind gewandert und Rad gefahren und hatten eine schöne Zeit." Diese Freundschaften bestehen bis heute, und es erfolgen immer wieder gemeinsame Ausflüge in der Natur.

Diese Naturverbundenheit wollte er als Lehrer auch seinen Schülern immer näher bringen. "Ich habe mit meinen Schülern viel erkundet, experimentiert und entdeckt", sagt Günter Reinlein. Dahinter steckt für ihn eine ganz wichtige Botschaft: "Kinder sollen lernen, dass es im Leben viele wichtige Dinge gibt. Nicht nur das Computerspielen oder Geld. Die kleinen Dinge in der Natur sind es, die entscheidend sind", erklärt er.

Wanderwege besser beschildert

Durch seine vielen Wanderungen um Lichtenfels bemerkte er, dass die Beschilderung nicht optimal war. Er wollte etwas daran ändern. Gemeinsam mit Freunden machte er sich 2005 daran, etwas zu ändern.

"Wir wollten die Wanderwege um Lichtenfels verbessern und haben die AG Tourismus gegründet", beschreibt Günter Reinlein die Anfänge. Touren und Wege wurden herausgesucht und zusammengestellt.

2009 kam dann noch weitere Unterstützung hinzu, so dass die ausgesuchten Wege modifiziert wurden. Die Touren seien so gestaltet worden, dass sie den Grundprinzipien von Profiwanderern entsprechen. Mit einem LEADER-Programm konnte ein richtiges Wandernetz entstehen. "Wir haben die Möglichkeit geschaffen, dass man problemlos zwischen den einzelnen Wanderwegen wechseln kann", sagt Günter Reinlein. Möglich ist dies durch Verbindungsstücke und Kreuzungen - damals waren sie die ersten, die das gemacht hatten.

Und auch die Schilder wurden erneuert und verbessert. "Jedes Schild hat eine Nummer, so dass es im Falle eines Unfalls oder einer Notlage sofort möglich ist zu helfen", erklärt Reinlein. Damit die Schilder auf Dauer die nötige Arbeit tun und nicht zerfallen, kümmert er sich selbst um die Instandhaltung. "Entweder laufe ich die Touren ab oder ich fahre mit dem Rad, wo das möglich ist."

Neuer Wanderführer

Damit aber nicht genug. Der Lichtenfelser hat zudem eine Wanderbroschüre erstellt. Die erste Ausgabe erschien im vergangenen Jahr. Nun hat er eine neue Auflage mit mehr Touren erstellt.

"28 der schönsten Wandertouren rund um die Deutsche Korbstadt Lichtenfels hat bessere Bilder und die Karten sind schöner dargestellt", sagt Günter Reinlein. Und es gebe einen Zusatz für Geocacher, damit diese ebenfalls in der Region aktiv sein könnten. Auch die Gaststätten, die auf den Routen liegen, seien in der Broschüre vermerkt. Sieben Euro kostet das Exemplar, das in den Gaststätten und der Touristinfo erhältlich ist.

"Das Wandern und die Natur gehören schon immer zu mir. Ich brauche die frische Luft", sagt Günter Reinlein, "von klein auf habe ich das so mitbekommen." Und das gibt er nun auch an seine Enkel weiter. "Ich bin mit meinen Enkeln oft draußen und wir erkunden die Natur. Das macht mir Freude und erst recht, wenn ich sehe, wie sehr sie sich freuen."