Druckartikel: Renovierung der Rathausfassade: Des Kaisers neue Farben

Renovierung der Rathausfassade: Des Kaisers neue Farben


Autor: Matthias Einwag

Bad Staffelstein, Freitag, 08. April 2016

Ein Teil der Staffelsteiner Rathausfassade wird derzeit renoviert. Neu gefasst wird dabei auch die plastische Kaiser-Figur.
Clemens Muth rückt der Kaiserfigur zu Leibe - zunächst prüft er den Zustand der Substanz dieser Halbplastik, die aus vielerlei Material besteht. Anschließend folgt die eigentliche Sanierung und die Neufassung der Figuren mit Farbe. Foto: Matthias Einwag


Ist das nun Kaiser Lothar oder Kaiser Heinrich an der Rathausfassade? Die Quellen widersprechen einander. Sicher ist nur: Die halb plastische Figur an der Stirnseite des Fachwerkbaus hat in den vergangenen 24 Jahren stark gelitten - Wind, Regen, Sonnenlicht und nicht zuletzt der Staub haben die Leuchtkraft der kaiserlichen Kleider beeinträchtigt. Der Stuck ist an etlichen Stellen porös und platzt ab.

Nun werden die kleinen Kunstwerke aus der Mitte des 18. Jahrhunderts gereinigt und renoviert. Etwa vier Wochen bleibt die Rathausfront deshalb eingerüstet, damit der Restaurator Clemens Muth aus Unterneuses arbeiten kann.


Engel werden neu vergoldet

Von unten, vom Kaiserbildnis, wird Clemens Muth bis hinauf zum Zwerchhaus - so heißt die große Dachgaube mit Engeln und Uhr - zunächst die Substanz sichern und die Halbplastiken reinigen. "Wir schauen erst einmal, wie viele Farbschichten da überhaupt drauf sind", sagt er, denn offenbar wurde in den vergangenen Jahrhunderten immer wieder neue Farbe aufgetragen.

Seit der letzten Renovierung 1992 haben die Umwelteinflüsse deutliche Spuren hinterlassen. Risse im mürben Stuckmörtel und eine alles überziehende Schmutzschicht, die Feuchtigkeit anzog, hat vor allem die Holzteile spröde gemacht.

Nach der Bestandsaufnahme folgt die eigentliche Renovierung. Die Risse werden geschlossen, damit kein Wasser mehr eindringen kann. Abschließend werden die Figuren und Wappen neu gefasst, das heißt sie werden mit Farbe frisch bemalt. Dann erhält der Kaiser - egal ob Lothar oder Heinrich - neue Kleider, die wohl wieder ein Vierteljahrhundert halten werden.