Der Wilde Westen zog in Lichtenfels ein
Autor: Klaus Gagel
Lichtenfels, Donnerstag, 22. Januar 2015
Es soll ja Leute geben, die das Westernschießen an die Cowboy-Indianer-Spiele aus der Kindheit erinnert. Doch das Westernschießen ist eine durchaus ernstzunehmende Disziplin.
Es ist eine Kombination aus dynamischem Schießsport und "Living History". Fast 80 Starter hatten sich jüngst zur "Winter-Challenge" der "Light Rock Cowboys", der Westernabteilung der königlich-privilegierten Scharfschützengesellschaft Lichtenfels, eingefunden.
Die Ausrüstungsgegenstände und verwendeten Waffen müssen dabei ihren Vorbildern aus der Zeit von 1860 bis 1900 exakt entsprechen. In Deutschland gehen rund 4000 Schützen dieser Sportart nach - Tendenz stark steigend. Weltweit frönen rund 120 000 Menschen diesem Hobby. Die 80 Teilnehmer in Lichtenfels waren neuer Rekord und sie bestätigen den exzellenten Ruf dieser jährlich zweimal stattfindenden überregionalen Veranstaltung in Lichtenfels. Bereits über zwei Monate vor dem eigentlichen Match-Termin waren alle Startplätze vergeben.
Von weit her angereist
Die entferntest angereisten Teilnehmer kamen aus den Umgebungen von Dresden, Hamburg, dem Bayerischen Wald, dem Rhein-Main-Gebiet sowie der Bodensee-Region. Wie hoch das sportliche Niveau dieses Wettkampfes anzusetzen ist, lässt sich an den vielen teilnehmenden Top-Schützen erkennen. So nahmen etliche amtierende Europa- und deutsche Meister an dieser Challenge teil. Einmal mehr zeigten sich die Teilnehmer von einer erstklassigen Organisation, einer liebevollen, aufwendig gestalteten Dekoration sowie schießtechnisch anspruchsvollen Herausforderungen begeistert.
Für die Organisation (Match-Director) zeichnete wie gewohnt Zweiter Schützenmeister Uwe Matzner verantwortlich. Die Festlegung der verschiedenen Wettkampfaufgaben (Range-Master) wurde erstmalig durch Robert Schamberger getroffen. Die Auswertung (Scoring) erfolgte wie bei allen Western-Matches durch Edith Matzner.
Die Lichtenfelser waren recht erfolgreich
Besonders erfreulich aus regionaler Sicht war dabei, dass erneut Lichtenfelser Schützen bei diesem Match wieder sehr erfolgreich waren. Erste Plätze gab es dabei für Marcela Dreilich (Damen-Senioren) und Uwe Matzner (Herren Altersklasse). Zwei Plätze belegten Edith Matzner (Damen-Altersklasse), Ludwig Dreilich (Herren-Senioren) und Patrick Göpfert (Ju-gend). Außerdem waren erfolgreich Erwin Kalb (4. Platz Herren-Senioren), Jürgen Lengenfelder (8. Platz Herren) und Jürgen Göpfert (11. Platz Herren-Altersklasse).