Der Trend beim Lichtenfelser Staatsforst geht hin zum Mischwald
Autor: Andreas Welz
Lichtenfels, Donnerstag, 16. Juli 2015
Zehn Jahre nach der Behördenreform wird amtlicherseits Bilanz gezogen. Der Aufgaben gibt es viele.
Seit zehn Jahren bewirtschaften die Bayeri schen Staatsforsten die Staatswälder: ökonomisch erfolgreich mit einem Blick auf ökologische und soziale Belange. Diese Bilanz zog gestern der Forstbe triebsleiter Rothenkirchen, Peter Hagemann, und Betriebsratsvorsitzender Baptist Fischer bei einem Gespräch im Landratsamt. "Sei es der Waldumbau, um für die Herausforderungen des Klimawandels gerüstet zu sein, die Jagd oder die Umsetzung anspruchsvoller Naturschutzkonzepte - die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bayerischen Staatsforsten arbeiten mit großem persönlichem Einsatz für eine erfolgreiche Zukunft", sagte Hagemann.
Auch Landrat Christian Meißner (CSU) zog eine positive Bilanz. Gerade im Landkreis Lichtenfels sei der Walderholung für die Bevölkerung und die vielen Besucher im Gottesgarten am Obermain ein besonderes Gewicht verliehen worden.
"Die Holzvorräte im Landkreis Lichtenfels sind gestiegen", machte Hagenmann anhand der Forstinventur deutlich. Den Bestand bezifferte er auf 290 Festmeter pro Hektar. In zehn Jahren sei, trotz der verheerenden Stürme, deutlich weniger Holz genutzt worden, als zugewachsen sei.
Buchenholz-Vorrat wächst
Der Vorrat an starkem Holz sei besonders bei der Buche deutlich angewachsen. Trotzdem konnte der Erlös gesteigert und damit denkmalgeschützte Gebäudesubstanz erhalten werden. Darüber hinaus flossen erhebliche Mittel in das "Staatssäckel".
"Die Herausforderungen, die der öffentliche Wald in Zukunft an uns stellen wird, kann nur mit hoch qualifizierten Personal aus den eigenen Reihen bewältigt werden", stellte Betriebsratsvorsitzender Fischer fest. Aus diesem Grund sei der Slogan "Nachhaltig wirtschaften" vielschichtig zu sehen. Die Bevölkerung, aber auch die Waldbesitzer würden in Zukunft die ökologische Waldbewirtschaftung noch mehr in den Vordergrund stellen. Diese Aufgabe gelte es zu meistern.