Druckartikel: Der Spaß hat begonnen

Der Spaß hat begonnen


Autor: Ramona Popp

Lichtenfels, Freitag, 10. Juli 2015

Seit Freitagabend geht es rund auf dem Lichtenfelser Schützenanger. Das Schützenfest hat begonnen. Neue Fahrgeschäfte versprechen Adrenalinausstoß - aber es geht auch ganz gemütlich.
Überschlag gefällig? In den Fahrgeschäften wie hier im "Flip Fly" geht es rund.  Fotos: R. Popp


Ob er sich ins "Nightstyle" mit horizontalen, vertikalen und diagonalen Überschlägen oder in die wie ein riesiges Pendel konstruierte Überschlagschaukel "Flip Fly" wagen wird, hat Dieter Brandmeier für sich noch nicht entschieden. Aber der Platzmeister des Lichtenfelser Schützenfestes weiß, dass diese beiden in Lichtenfels neuen Attraktionen ein großer Spaß für viele Jugendlichen sein werden. Als Kind sei er aus den Fahrgeschäften kaum rauszukriegen gewesen. Heute kümmert sich Brandmeier vor allem darum, dass andere sich ins Vergnügen stürzen können, hat jetzt bereits Vorabsprachen für das Schützenfest 2016 getroffen.
Seit 2001 ist er Platzmeister, vorher hatte er 19 Jahre den Stellvertreterposten inne. Er kennt sämtliche Schausteller persönlich. "Manche kommen ja seit über 50 Jahren zu uns", weiß er.

Irgendwann sei wohl auch der Märchenlandexpress, Baujahr 1924, schon einmal in Lichtenfels gewesen, meint er. In den letzten 30 Jahren eher nicht. Die nostalgisch anmutende Bahn dürfte nicht nur Kindern gefallen. Für kleine ab vier Jahren gibt es zudem in diesem Jahr einen Klettergarten.

Neues und Bewährtes

Neben einem gewissen Stamm an Anbietern wählt der Platzmeister Jahr für Jahr aus mehrere Aktenordner füllenden Bewerbungen neue aus. Darunter sind heuer beispielsweise ein Holzofenpizzabäcker und Baumstriezel-Oli, der eine Hefeteigspezialität anbietet, die ihren Ursprung in Siebenbürgen hat. Kein Baumkuchen, sondern ein "Rohrkuchen" ist es, was da über Holzkohlenfeuer gebacken und süß oder pikant verfeinert wird. In Sonneberg und Kronach sind die runden Dinger gut angekommen.

Gelassen gingen die neuen Festwirte Heinlein und Ivascenko von der Kronacher Parti GmbH in Lichtenfels an den Start. Vergleichbare Herausforderungen haben die beiden jungen Unternehmer, wie zu vernehmen war, gut gemeistert. Eine gewisse Nervosität sei aber immer dabei und auch gut so, meint Tobias Heinlein, denn: "Jedes Fest ist besonders." Kooperationspartner Grebner hat den Hauptversorgungsstand zum "Lichtenfelser Brathaus" ernannt. Schützenmeister Erwin Kalb ist voll des Lobes über deren Einsatz und die neue Dekoration. Er habe überhaupt keine Sorge, dass an den kommenden Festtagen alles gut klappen wird. "Die hängen sich da toll rein." Am Sonntag erwarten die Schützen zum großen Auszug ab 10.30 Uhr unter anderem rund zehn Schützenvereine, viel Schützenprominenz samt Gauführung, außerdem Lichtenfelser Vereine und Volksvertreter.

Während der Woche stehen bewährte Programmpunkte wie "Tag der Betriebe" (Mittwoch) und Kinderfestzug (Donnerstag) an. Auf den "Tag der behinderten Kinder" gleich am Montag freuen sich schon rund 60 Jungen und Mädchen.

Der Auftakt darf als gelungen bezeichnet werden. Bürgermeister Andreas Hügerich meisterte am Freitagabend mit einem präzisen Schlag gekonnt den Bieranstich und stieß mit Vertretern von Schützen, Brauerei und Versorgern auf einen guten Festverlauf an. Auf das offizielle erste Fass brauchten die Besucher aber nicht zu warten: Viele hatten es sich zu dieser Stunde schon bei herrlichem Wetter im Biergarten gemütlich gemacht.